Gestaltungsspielräume der Kirchen im Besoldungs- und Versorgungsrecht

Der Autor geht der Frage nach, ob und inwieweit für die Religionsgemeinschaften die Annahme des staatlichen Angebots zur öffentlich-rechtlichen Ausgestaltung ihrer Dienstverhältnisse eine Unterwerfung unter das staatliche Beamtenrecht insgesamt und en detail bewirkt oder ob und inwieweit die Religio...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Hübner, Hans-Peter 1961- (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: 1999
В: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Год: 1999, Том: 44, Выпуск: 4, Страницы: 477-508
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Германия (ГДР, мотив) / Право получения жалованья / Церковное рабочее право / Евангелическая церковь (мотив)
B Германия (ГДР, мотив) / Церковь (мотив)
Индексация IxTheo:KBB Немецкоязычное пространство
KDD Евангелическая церковь
SB Каноническое право
SD Церковное право ; Евангелическая церковь
XA Право
Другие ключевые слова:B Жалованье
B Kirchenbeamter
B Германия (ГДР, мотив)
B Церковное должностное право
B Право обеспечения
B Церковь (мотив)
B Право получения жалованья
B Право госслужащих
Описание
Итог:Der Autor geht der Frage nach, ob und inwieweit für die Religionsgemeinschaften die Annahme des staatlichen Angebots zur öffentlich-rechtlichen Ausgestaltung ihrer Dienstverhältnisse eine Unterwerfung unter das staatliche Beamtenrecht insgesamt und en detail bewirkt oder ob und inwieweit die Religionsgemeinschaften aufgrund ihrer verfassungsrechtlich gewähleisteten Autonomie auch dem staatlichen Beamtenrecht widersprechende oder jedenfalls andersartige Regelungen treffen können. Der Autor stellt in einem ersten Abschnitt dar, welche Gestaltungsmöglichkeiten sich auf der Grundlage der "hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentuns" (Art. 33 Abs. 5 GG) ergeben. In einem zweiten Abschnitt wird der Umfang der besonderen Freiheitsräume des kirchlichen Gesetzgebers ermittelt. Auf der kirchenpolitischen Ebene wird abschließend gefragt, inwieweit rechtlich mögliche Abweichungen des kirchlichen Besoldungs- und Versorgungsrechts vom Staat sinnvoll und wünschenswert sein können
Объем:H. 4, S. 477 - 508
ISSN:0044-2690
Второстепенные работы:In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht