Gestaltungsspielräume der Kirchen im Besoldungs- und Versorgungsrecht

Der Autor geht der Frage nach, ob und inwieweit für die Religionsgemeinschaften die Annahme des staatlichen Angebots zur öffentlich-rechtlichen Ausgestaltung ihrer Dienstverhältnisse eine Unterwerfung unter das staatliche Beamtenrecht insgesamt und en detail bewirkt oder ob und inwieweit die Religio...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Hübner, Hans-Peter 1961- (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 1999
Em: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Ano: 1999, Volume: 44, Número: 4, Páginas: 477-508
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Alemanha / Direito de Remuneración / Direito trabalhista eclesiástico / Igreja evangélica
B Alemanha / Igreja
Classificações IxTheo:KBB Região germanófona
KDD Igreja evangélica 
SB Direito canônico
SD Direito eclesiástico ; Igreja evangélica
XA Direito
Outras palavras-chave:B Kirchenbeamter
B Legislação sobre servidores públicos
B Remuneração
B Direito de Remuneración
B Igreja
B Direito do funcionalismo eclesiástico
B Alemanha
B Direito previdenciário
Descrição
Resumo:Der Autor geht der Frage nach, ob und inwieweit für die Religionsgemeinschaften die Annahme des staatlichen Angebots zur öffentlich-rechtlichen Ausgestaltung ihrer Dienstverhältnisse eine Unterwerfung unter das staatliche Beamtenrecht insgesamt und en detail bewirkt oder ob und inwieweit die Religionsgemeinschaften aufgrund ihrer verfassungsrechtlich gewähleisteten Autonomie auch dem staatlichen Beamtenrecht widersprechende oder jedenfalls andersartige Regelungen treffen können. Der Autor stellt in einem ersten Abschnitt dar, welche Gestaltungsmöglichkeiten sich auf der Grundlage der "hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentuns" (Art. 33 Abs. 5 GG) ergeben. In einem zweiten Abschnitt wird der Umfang der besonderen Freiheitsräume des kirchlichen Gesetzgebers ermittelt. Auf der kirchenpolitischen Ebene wird abschließend gefragt, inwieweit rechtlich mögliche Abweichungen des kirchlichen Besoldungs- und Versorgungsrechts vom Staat sinnvoll und wünschenswert sein können
Descrição Física:H. 4, S. 477 - 508
ISSN:0044-2690
Obras secundárias:In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht