Freie Kirche im demokratischen Staat: Betrachtungen zur Neuordnung des Verhältnisses zwischen Kirche und Staat aus Anlaß der Kruzifix-Entscheidungen
Dem Autor geht es um eine Neuorientierung des Verhältnisses zwischen Kirche und Staat in Deutschland. Dabei will er nicht zwischen den Systemen der Partnerschaft oder der distanzierten Trennung wählen, sondern er plädiert vielmehr für ein Staatskirchenrecht, das aus dem in Artikel 4 des Grundgesetze...
Autore principale: | |
---|---|
Tipo di documento: | Stampa Articolo |
Lingua: | Tedesco |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
1997
|
In: |
Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Anno: 1997, Volume: 42, Fascicolo: 2, Pagine: 155-168 |
(sequenze di) soggetti normati: | B
Germania
/ Libertà di religione
/ Stato
/ Chiesa
/ Germania
/ Stato
/ Chiesa
B Germania, Bundesverfassungsgericht / Crocefisso a scuola / Giurisprudenza <motivo> |
Notazioni IxTheo: | KAJ Età contemporanea KBB Area germanofona SA Diritto ecclesiastico |
Altre parole chiave: | B
Germania
B Democrazia B Staat-Kirche-Verhältnis |
Riepilogo: | Dem Autor geht es um eine Neuorientierung des Verhältnisses zwischen Kirche und Staat in Deutschland. Dabei will er nicht zwischen den Systemen der Partnerschaft oder der distanzierten Trennung wählen, sondern er plädiert vielmehr für ein Staatskirchenrecht, das aus dem in Artikel 4 des Grundgesetzes und in der Europäischen Menschenrechtscharta garantierten allgemeinen Menschenrecht der Religionsfreiheit im Rahmen einer demokratischen Verfassungsordnung entwickelt wird |
---|---|
ISSN: | 0044-2690 |
Comprende: | In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
|