Einige Gedanken zur Kirchenmitgliedschaft im kirchlichen und staatlichen Recht
Der Autor erläutert die Kriterien der Kirchengliedschaft, die aus evangelischer Sicht das "Rechtsverhältnis Kirchenzugehörigkeit" begründen: Taufe, Bekenntnis, Wohnsitz. Daneben bietet der Artikel einen Überblick über die Rechtsprechung von BVerwG und BFH zu den Entscheidungskriterien für...
Главный автор: | |
---|---|
Формат: | Print Статья |
Язык: | Немецкий |
Проверить наличие: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Опубликовано: |
1996
|
В: |
Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Год: 1996, Том: 41, Выпуск: 2, Страницы: 142-158 |
Нормированные ключевые слова (последовательности): | B
Германия (ГДР, мотив)
/ Членство в церкви
/ Церковно-государственное право
/ Каноническое право
/ Евангелическая церковь (мотив)
B Германия (ГДР, мотив) / Церковно-государственное право |
Индексация IxTheo: | KBB Немецкоязычное пространство KDD Евангелическая церковь SA Церковное право SD Церковное право ; Евангелическая церковь |
Другие ключевые слова: | B
Евангелическая церковь (мотив)
B Членство в церкви B Церковно-государственное право B Staat-Kirche-Verhältnis |
Итог: | Der Autor erläutert die Kriterien der Kirchengliedschaft, die aus evangelischer Sicht das "Rechtsverhältnis Kirchenzugehörigkeit" begründen: Taufe, Bekenntnis, Wohnsitz. Daneben bietet der Artikel einen Überblick über die Rechtsprechung von BVerwG und BFH zu den Entscheidungskriterien für die Bestimmung der Kirchenzugehörigkeit |
---|---|
ISSN: | 0044-2690 |
Второстепенные работы: | In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
|