Versorgungsneuregelung und Steuergerechtigkeit im kirchlichen Dienstrecht
Diese Abhandlung stellt die Neuregelung der Versorgung von Pfarrern, Kirchenbeamten und Diakonen dar, zu welcher sich in den Jahren 1972-1975 drei Gliedkirchen der EKD - die evangelisch-lutherische Kirche in Bayern, die evangelische Kirche in Hessen und Nassau und die evangelische Landeskirche in Ba...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
1995
|
Στο/Στη: |
Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Έτος: 1995, Τόμος: 40, Τεύχος: 4, Σελίδες: 435-465 |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Εκκλησία (μοτίβο)
B Κανονισμοί υπηρεσιακής κατάστασης B Εκκλησιαστική υπηρεσία B Εργατικό Δίκαιο B Εκκλησιαστικό υπηρεσιακό δίκαιο B Evangelisches Kirchenrecht B Δίκαιο απολαβών |
Σύνοψη: | Diese Abhandlung stellt die Neuregelung der Versorgung von Pfarrern, Kirchenbeamten und Diakonen dar, zu welcher sich in den Jahren 1972-1975 drei Gliedkirchen der EKD - die evangelisch-lutherische Kirche in Bayern, die evangelische Kirche in Hessen und Nassau und die evangelische Landeskirche in Baden - entschlossen haben. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands sind die Landeskirchen Sachsens, Mecklenburgs, Thüringens und Gliedkirchen der EKU (ehem. Bereich Ost) diesem Beispiel gefolgt. Kernpunkt der Neuregelung war eine Kombination der Versorgung aus einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis mit einer solchen aus der gesetzlichen Rentenversicherung |
---|---|
ISSN: | 0044-2690 |
Περιλαμβάνει: | In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
|