Das Selbstbestimmungsrecht der Römisch-Katholischen Kirche: eine staatskirchenrechtliche Studie am Beispiel des Kantons Schwyz

Die Arbeit befasst sich mit dem Selbstbestimmungsrecht der römisch-katholischen Kirche, um am Beispiel des Kantons Schwyz die Umsetzung der freiheitsrechtlichen Vorgaben auf der gliedstaatlichen Ebene zu referieren. Vorab wird die korporative Ausprägung der bundesrechtlich gewährleisteten Religionsf...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Weibel, Paul 1964- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: Frankfurt am Main Berlin Bern Wien Lang 2003
Στο/Στη: Adnotationes in ius canonicum (17)
Έτος: 2003
Κριτικές:[Rezension von: Weibel, Paul, 1964-, Das Selbstbestimmungsrecht der Römisch-Katholischen Kirche : eine staatskirchenrechtliche Studie am Beispiel des Kantons Schwyz] (2004) (Kraus, Dieter)
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Adnotationes in ius canonicum 17
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Kanton Schwyz / Δημόσιο εκκλησιαστικό δίκαιο / Καθολική Εκκλησία (μοτίβο)
B Kanton Schwyz / Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) / Αυτοδιάθεση / Δημόσιο εκκλησιαστικό δίκαιο / Θρησκευτική ελευθερία / Ελβετία (μοτίβο)
B Kanton Schwyz / Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) / Δικαίωμα αυτοδιάθεσης / Δημόσιο εκκλησιαστικό δίκαιο
Σημειογραφίες IxTheo:KBC Ελβετία
KDB Καθολική Εκκλησία
SΑ Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Freedom Of Religion Switzerland Schwyz (Canton)
B Catholic Church Switzerland Schwyz (Canton)
B Ecclesiastical Law Switzerland Schwyz (Canton)
B Διατριβή
B Νομολογία (μοτίβο)
B Δικαίωμα αυτοδιάθεσης
B Δημόσιο εκκλησιαστικό δίκαιο
B Church and state Switzerland Schwyz (Canton) Catholic Church
B Ελβετία (μοτίβο)
B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο)
B Kanton Schwyz
Περιγραφή
Σύνοψη:Die Arbeit befasst sich mit dem Selbstbestimmungsrecht der römisch-katholischen Kirche, um am Beispiel des Kantons Schwyz die Umsetzung der freiheitsrechtlichen Vorgaben auf der gliedstaatlichen Ebene zu referieren. Vorab wird die korporative Ausprägung der bundesrechtlich gewährleisteten Religionsfreiheit skizziert. Darauf basierend werden für die schwyzerische Rechtsebene die kirchenrechtlichen Organisationselemente in ihrem selbstbestimmungsrechtlichen Bezug zu den entsprechenden Verfassungsbestimmungen des Jahres 1898 erläutert. Im Lichte der auf der Ebene des Völkerrechts mit dem Bischof von Chur vereinbarten Rechte und Pflichten sind schließlich die staatskirchenrechtlichen Konsequenzen der 1992 geänderten Kantonsverfassung an den aus dem freiheitsrechtlichen Diskurs diagnostizierten Bedingungen zu messen. Gleichzeitig wird diesbezüglich die konstitutionelle Rechtstreue des Kantons Schwyz analysiert
Φυσική περιγραφή:XLIX, 536 S, 21 cm
ISBN:3631365632