Eine Welt ohne Gott?: Religion und Ethik in Staat, Schule und Gesellschaft
Die Religionen haben es in der heutigen Welt schwer, aber die Welt hat es mit den Religionen auch nicht leicht. Einerseits schreitet der Säkularisierungsprozeß voran, andererseits nimmt religiöser Fundamentalismus zu. Vor diesem Hintergrund wird allenthalben über Religion und Ethik in Staat, Schule...
Outros Autores: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Livro |
Idioma: | Alemão |
Serviço de pedido Subito: | Pedir agora. |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
Göttingen
Wallstein-Verl.
1999
|
Em: |
Genshagener Gespräche (3)
Ano: 1999 |
Volumes / Artigos: | Mostrar volumes / artigos. |
Coletânea / Revista: | Genshagener Gespräche
3 |
(Cadeias de) Palavra- chave padrão: | B
Alemanha
/ Estado
/ Igreja
/ Frankreich
B Ensino de ética / Ensino religioso |
Outras palavras-chave: | B
Frankreich
B Ensino religioso B Contribuição 1997 (Genshagen) B Igreja B Alemanha B Ensino de ética B Estado |
Acesso em linha: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Resumo: | Die Religionen haben es in der heutigen Welt schwer, aber die Welt hat es mit den Religionen auch nicht leicht. Einerseits schreitet der Säkularisierungsprozeß voran, andererseits nimmt religiöser Fundamentalismus zu. Vor diesem Hintergrund wird allenthalben über Religion und Ethik in Staat, Schule und Gesellschaft diskutiert. Obwohl das Thema alle Länder und Kulturen berührt, erörtert es doch jeder für sich. Eine europäische, geschweige denn globale Diskussion gibt es kaum. In dem vorliegenden Band geht es darum, Modelle aus dem laizistisch orientierten Frankreich und dem konfessionell geprägten Deutschland vergleichend zu betrachten und dabei nach gemeinsamen europäischen Perspektiven zu fragen. Die vor allem in Westdeutschland abgelehnte Praxis des LER-Unterrichts (Lebenshilfe - Ethik - Religion) in Brandenburg sieht neben dem französischen Modell der laizistischen Schule ohne Religionsunterricht anders aus als im Vergleich mit dem bayerischen einer streng konfessionell geprägten Schule mit Kruzifixen im Klassenraum. Potsdam scheint näher bei Paris zu liegen als bei München. |
---|---|
Descrição Física: | 231 S, 23 cm |
ISBN: | 3892443629 |