Das Verhältnis von Kirche und Staat nach dem Codex Iuris Canonici des Jahres 1983
Der Autor behandelt die kirchenrechtlichen Normen im Hinblick auf den Staat; er geht von der historischen Entwicklung seit der Reformation aus, behandelt das Ius Publicum Ecclesiasticum, vor allem den Begriff der societas perfecta. Es werden die Normen des CIC/1917, die auf den Staat Bezug nehmen, d...
Riepilogo: | Der Autor behandelt die kirchenrechtlichen Normen im Hinblick auf den Staat; er geht von der historischen Entwicklung seit der Reformation aus, behandelt das Ius Publicum Ecclesiasticum, vor allem den Begriff der societas perfecta. Es werden die Normen des CIC/1917, die auf den Staat Bezug nehmen, dargestellt und die Fortentwicklung unter Berücksichtigung der LEF behandelt. Die Verarbeitung des CIC/1983 erbringt folgende Themen: Kirche als persona moralis, ius nativum, Aufgabe bisher beanspruchter Sonderrechte (Privilegium fori, Asylrecht, Bracium saeculare) einschließlich der Frage nach einem Fortgelten des Asylrechtes, das Verhältnis zwischen Staat und Kirche auf verschiedenen Ebenen (international, Bischofskonferenz, Laien, Kleriker), schließlich das Verhältnis von Ius canonicum zum Ius civile nach Maßgabe des CIC/1983 |
---|---|
Descrizione del documento: | UDC: 19 UDC: 12 UDC: 63 |
Descrizione fisica: | 229 S. |
ISBN: | 3428076796 |