Das Inkardinationsrecht: eine rechtsvergleichende Untersuchung der kodikarischen Normen des CIC und des CCEO aufgrund der konziliaren Lehre

Die Konzilsväter hatten den Wunsch ausgedrückt, dass die rechtlichen "Normen bezüglich der Inkardinierung und Exkardinierung ... in der Weise überprüft werden sollen, dass die sehr alte kanonische Einrichtung der Inkardination, "zwar bestehen bleibt, jedoch den heutigen pastoralen Bedürfni...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:  
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Steinbach, Joachim 1958- (Author)
Hōputu: Print Pukapuka
Reo:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
I whakaputaina: Würzburg [Verlag nicht ermittelbar] 1996
In: Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft (25)
Year: 1996
Rangatū:Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft 25
Standardized Subjects / Keyword chains:B Inkardination / Vatikanisches Konzil 2. (1962-1965 : Vatikanstadt)
B Katholische Kirche, Verfasserschaft1, Codex Iuris Canonici (1983) / Inkardination / Katholische Kirche, Verfasserschaft1, Codex canonum ecclesiarum orientalium
Further subjects:B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 265-272
B Vatikanisches Konzil 2. (1962-1965) Vatikanstadt Presbyterorum ordinis
B Hochschulschrift
B Katholische Kirche Codex Iuris Canonici 1983
B Katholische Kirche Codex canonum ecclesiarum orientalium
B Vatikanisches Konzil 2. (1962-1965) Vatikanstadt
B Vatikanisches Konzil 2. (1962-1965) Vatikanstadt Christus Dominus
B Inkardination
Urunga tuihono: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Whakaahuatanga
Whakarāpopototanga:Die Konzilsväter hatten den Wunsch ausgedrückt, dass die rechtlichen "Normen bezüglich der Inkardinierung und Exkardinierung ... in der Weise überprüft werden sollen, dass die sehr alte kanonische Einrichtung der Inkardination, "zwar bestehen bleibt, jedoch den heutigen pastoralen Bedürfnissen besser entspricht" (Presbyterorum Ordinis 10,2). Der Verfasser möchte klären, ob die neuen kodikarischen Inkardinationsnormen die Frage nach der ekklesiologischen Bedeutung des Inkardinationsverhältnisses beantworten. Es werden zunächst die Weisungen des II. Vatikanischen Konzils analysiert und daran anschließend in einem Vergleich zwischen dem Inkardinationsrecht der lateinischen Kirche und der orientalischen Kirchen überprüft, inwieweit die geltenden Gesetzbücher der katholischen Kirche die Lehre des Konzils rezipiert und dadurch der veränderten kirchlichen Situation Rechnung getragen haben
Whakaahuatanga ōkiko:274 S.
ISBN:3429018358