Zeitenwende im kirchlichen Arbeitsrecht? - Anmerkungen zur jüngsten Novelle der "Grundordnung des kirchlichen Dienstes" aus der Werkstatt des Gesetzgebers

Die umfassend novellierte "Grundordnung des kirchlichen Dienstes", die am 22.11.2022 von der Vollversammlung des Verbandes der Diözesen Deutschlands verabschiedet wurde, trat zum 1.1.2023 in Kraft. Neben dem Normtext haben sich die Bischöfe auch auf einen ausführlichen Begleittext verständ...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Fuhrmann, Martin (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 2023
Em: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen
Ano: 2023, Volume: 11, Número: 2, Páginas: 42-48
Outras palavras-chave:B Direito trabalhista eclesiástico
B Direito Trabalhista
Descrição
Resumo:Die umfassend novellierte "Grundordnung des kirchlichen Dienstes", die am 22.11.2022 von der Vollversammlung des Verbandes der Diözesen Deutschlands verabschiedet wurde, trat zum 1.1.2023 in Kraft. Neben dem Normtext haben sich die Bischöfe auch auf einen ausführlichen Begleittext verständigt ("Bischöfliche Erläuterungen zum kirchlichen Dienst"), der die wichtigen Aussagen und Erläuterungen zur Eigenart und zum Selbstverständnis des kirchlichen Dienstes sowie der arbeitsrechtlichen Besonderheiten enthält. Der nachfolgende Beitrag skizziert die Genese der neuen Grundordnung und beleuchtet das zentrale Leitmotiv des Gesetzgebungsprojekts - den institutionenorientierten Ansatz - und wirft einige Schlaglichter auf die rechtlichen Auswirkungen dieses neuen Narrativs.
ISSN:2196-0119
Obras secundárias:Enthalten in: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen