Die novellierte Grundordnung des kirchlichen Dienstes - Eine erste Annäherung aus der Perspektive des Unions- und des Verfassungsrechtes

Die Amtskirchen in Deutschland haben sich dafür entschieden, ihren Sendungsauftrag auch durch weltliche Arbeitsverhältnisse zu erfüllen. Dabei gibt es zwar nicht den Vertragstypus des "kirchlichen Arbeitsvertrags", nach allg. Überzeugung aber "kirchliche Arbeitsverhältnisse", dh...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Spelge, Karin 1961- (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 2023
Em: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen
Ano: 2023, Volume: 11, Número: 1, Páginas: 11-26
Classificações IxTheo:SA Direito eclesiástico
Outras palavras-chave:B Direito constitucional
B Funcionalismo eclesiástico
Descrição
Resumo:Die Amtskirchen in Deutschland haben sich dafür entschieden, ihren Sendungsauftrag auch durch weltliche Arbeitsverhältnisse zu erfüllen. Dabei gibt es zwar nicht den Vertragstypus des "kirchlichen Arbeitsvertrags", nach allg. Überzeugung aber "kirchliche Arbeitsverhältnisse", dh bürgerlich-rechtliche Arbeitsverträge zwischen Arbeitnehmern und kirchlichen Einrichtungsträgern. Auf diese Arbeitsverhältnisse findet als "schlichte Folge der Rechtswahl" das staatliche Arbeitsrecht Anwendung. Gleichwohl haben die Amtskirchen umfangreiche Regelungen für Inhalt und Pflichten des kirchlichen Arbeitsverhältnisses geschaffen.
ISSN:2196-0119
Obras secundárias:Enthalten in: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen