Substantieller Rechtsschutz im Mitarbeitervertretungsrecht der Evangelischen Kirche in Deutschland: die Inanspruchnahme staatlicher Gerichte zur Durchsetzbarkeit kirchengerichtlicher Beschlüsse im mitarbeitervertretungsrechtlichen Verfahren

Substantieller Rechtschutz im Mitarbeitervertretungsrecht der Evangelischen Kirche in Deutschland -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Teil I Einleitung, Problemaufrissund Gang der Untersuchung -- A. Einleitung und Problemaufriss -- B. Gang der Untersuchung -- Teil II Die historische Entwicklung der...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Hempel, Johannes 1948- (VerfasserIn)
Körperschaft: Lambertus-Verlag
Beteiligte: Joussen, Prof. Dr. Jacob (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Freiburg Lambertus-Verlag, GmbH 2021
In: Schriftenreihe zum kirchlichen Arbeitsrecht (Band 11)
Jahr: 2021
Rezensionen:[Rezension von: Hempel, Johannes, 1948-, Substantieller Rechtsschutz im Mitarbeitervertretungsrecht der Evangelischen Kirche in Deutschland : die Inanspruchnahme staatlicher Gerichte zur Durchsetzbarkeit kirchengerichtlicher Beschlüsse im mitarbeitervertretungsrechtlichen Verfahren] (2021) (Menges, Evelyne)
[Rezension von: Hempel, Johannes, 1948-, Substantieller Rechtsschutz im Mitarbeitervertretungsrecht der Evangelischen Kirche in Deutschland : die Inanspruchnahme staatlicher Gerichte zur Durchsetzbarkeit kirchengerichtlicher Beschlüsse im mitarbeitervertretungsrechtlichen Verfahren] (2021) (Menges, Evelyne)
Ausgabe:1st ed.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Schriftenreihe zum kirchlichen Arbeitsrecht Band 11
weitere Schlagwörter:B Hochschulschrift
Online-Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Substantieller Rechtschutz im Mitarbeitervertretungsrecht der Evangelischen Kirche in Deutschland -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Teil I Einleitung, Problemaufrissund Gang der Untersuchung -- A. Einleitung und Problemaufriss -- B. Gang der Untersuchung -- Teil II Die historische Entwicklung der Rechtsschutzgewährung im Mitarbeitervertretungsrecht der evangelischen Kirche und der mitarbeitervertretungsrechtliche Rechtsschutz im System des Arbeitnehmervertretungsrechts -- A. Die historische Entwicklung derRechtsschutzgewährung im Mitarbeiter-vertretungsrecht der evangelischen Kirche -- I. Das Betriebsrätegesetz vom 4.2.1920 (BRG) -- II. Die Zeit des Nationalsozialismus -- III. Vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum MVG.EKD -- IV. Der Rechtsschutz im „Ursprungs - MVG.EKD" -- V. Das erste Änderungsgesetz zum MVG.EKD -- VI. Das Vierte Änderungsgesetz vom 6.11.2003 -- VII. Das Zweite Kirchengesetz über Mitarbeitervertretungen in der EKD - MVG.EKD 2013 -- VIII. Zusammenfassung und Ausblick -- B. Die mitarbeitervertretungsrechtlicheRechtsschutzgewährung im Systemdes Arbeitnehmervertretungsrechts -- I. Die Durchsetzbarkeit arbeitsgerichtlicher Beschlüsse im Betriebsverfassungsrecht -- 1.Die Vollstreckung -- 2.Die Vollziehung einstweiliger Verfügungen im arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren -- II. Die Durchsetzbarkeit gerichtlicher Entscheidungen im Personalvertretungsrecht -- 1.Die Vollstreckung -- 2.Die Vollziehung -- III. Die Durchsetzbarkeit kirchengerichtlicher Entscheidungen im Mitarbeitervertretungsrecht -- 1.Die Rechtsschutzgewährung nach dem MVG.EKD -- 2.Der Rechtsschutz im Mitarbeitervertretungsrecht evangelischer Landeskirchen außerhalb des MVG.EKD -- C. Die unterschiedliche Ausgangslage fürdie Rechtsschutzgewährung im privaten,öffentlichen und kirchlichen Arbeitnehmervertretungsrecht -- I. Das Betriebsverfassungsrecht.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Physische Details:1 online resource (297 pages)
ISBN:378413307X