Der "Synodale Weg" in Deutschland. Eine Anmerkung.
Der Verfasser analysiert die Satzung des Synodalen Wegs, insbesondere die Änderungen gegenüber dem ursprünglichen Entwurf, der von Dikasterien der Römischen Kurie kritisiert worden war. Im Mittelpunkt steht die Symmetrie zwischen der Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Ηλεκτρονική πηγή Άρθρο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
2023
|
Στο/Στη: |
NomoKnon
Έτος: 2023 |
Σημειογραφίες IxTheo: | RB Εκκλησιαστικό Αξίωμα, Εκκλησίασμα |
Διαθέσιμο Online: |
Volltext (kostenfrei) |
Σύνοψη: | Der Verfasser analysiert die Satzung des Synodalen Wegs, insbesondere die Änderungen gegenüber dem ursprünglichen Entwurf, der von Dikasterien der Römischen Kurie kritisiert worden war. Im Mittelpunkt steht die Symmetrie zwischen der Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken sowie die Art des Stimmrechts und die Rechtsnatur der Beschlüsse. Er schließt neue synodale Formen nicht von vornherein aus, plädiert aber in jedem Fall für die Aufmerksamkeit für das Recht. |
---|---|
ISSN: | 2749-2826 |
Περιλαμβάνει: | Enthalten in: NomoKnon
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.5282/nomokanon/242 |