Leitungsämter für Laien
Die Apostolische Konstitution Praedicate Evangelium hat die Römische Kurie in mehrfacher Hinsicht reformiert. Ein Aspekt dieser Reform ist die Beteiligung von Frauen und Männern aus dem Laienstand an der höchsten kirchlichen Leitungsgewalt. Der Beitrag leuchtet die Möglichkeiten und Grenzen dieser B...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Elektronisch Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
2022
|
In: |
NomoK@non
Jahr: 2022 |
IxTheo Notationen: | SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht |
weitere Schlagwörter: | B
Laie
B Vatikanisches Konzil 2., 1962-1965, Vatikanstadt, Motiv |
Online-Zugang: |
Volltext (kostenfrei) |
Zusammenfassung: | Die Apostolische Konstitution Praedicate Evangelium hat die Römische Kurie in mehrfacher Hinsicht reformiert. Ein Aspekt dieser Reform ist die Beteiligung von Frauen und Männern aus dem Laienstand an der höchsten kirchlichen Leitungsgewalt. Der Beitrag leuchtet die Möglichkeiten und Grenzen dieser Beteiligung aus und weitet den Hortizont für die aktuelle deutsche Perspektive im Kontext des Synodalen Weges, hier insbesondere bezüglich der Möglichkeiten und Grenzen der Etablierung von Synodalen Räten auf der Ebene der Bischofskonferenz und den Diözesen nach Maßgabe des geltenden Rechts. |
---|---|
ISSN: | 2749-2826 |
Enthält: | Enthalten in: NomoK@non
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.5282/nomokanon/220 |