Juridical Amendments in Canons 295-296 Personal Prelature revisited
Ziel des Artikels ist eine Untersuchung der Auswirkungen der durch das Motu Proprio Le Prelature personali vorgenommenen Änderungen an den cc. 295-296. Für ein besseres Verständnis werden hierzu zunächst einige Überlegungen zum Ursprung der Personalprälaturen sowie der diesbezüglichen konziliaren un...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Recurso Electrónico Artigo |
Idioma: | Inglês |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
2024
|
Em: |
NomoK@non
Ano: 2024 |
Classificações IxTheo: | SA Direito eclesiástico |
Outras palavras-chave: | B
Prelatura pessoal
B Opus Dei |
Acesso em linha: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Resumo: | Ziel des Artikels ist eine Untersuchung der Auswirkungen der durch das Motu Proprio Le Prelature personali vorgenommenen Änderungen an den cc. 295-296. Für ein besseres Verständnis werden hierzu zunächst einige Überlegungen zum Ursprung der Personalprälaturen sowie der diesbezüglichen konziliaren und nachkonziliaren Lehre angestellt. Darauf aufbauend können - unter stetiger Bezugnahme auf Opus Dei als die derzeit einzige Personalprälatur - nacheinander die besagten Rechtsänderungen untersucht werden, die bspw. einen neuen Status der Personalprälaturen und der Prälaten als moderator derselben bewirkten. In Hinblick auf c. 296 soll zudem untersucht werden, ob die Rechtsänderungen etwas an der Position der Laien in den Personalprälaturen verändert haben. |
---|---|
ISSN: | 2749-2826 |
Obras secundárias: | Enthalten in: NomoK@non
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.5282/nomokanon/267 |