Synodalität im Werk von Prof. P. Dr. Stephan Haering OSB

Papst Franziskus hat in seiner Ansprache zum 50. Jahrestag der Einrichtung der Bischofssynode am 17. Oktober 2015 verstärkt für eine synodal angelegte Organisation der Kirche aufgerufen. Die Tatsache, dass dieser Prozess hin zu einer synodaleren Kirche als "Weg" bezeichnet wurde, mag berei...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Körbs, Patrick 1989- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: 2024
En: NomoKnon
Año: 2024
Clasificaciones IxTheo:S Derecho eclesiástico
Otras palabras clave:B Haering, Stephan (1959-2020)
B Movimiento juvenil católico Bischofssynode
B Synodales Prinzip
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Descripción
Sumario:Papst Franziskus hat in seiner Ansprache zum 50. Jahrestag der Einrichtung der Bischofssynode am 17. Oktober 2015 verstärkt für eine synodal angelegte Organisation der Kirche aufgerufen. Die Tatsache, dass dieser Prozess hin zu einer synodaleren Kirche als "Weg" bezeichnet wurde, mag bereits darauf hinweisen, dass sich fast zehn Jahre später sehr unterschiedliche Prioritäten herauskristallisiert haben und die Diskussion um Synodalität eine vielfältige Dynamik entfaltet hat. Der Münchner Kirchenrechtler Stephan Haering OSB (1959-2020) hat sich in seinen Publikationen immer wieder mit diesem Thema auseinandergesetzt, insbesondere mit Blick auf die kirchliche Situation in Deutschland. Seinem Forschungsschwerpunkt entsprechend nahm er als Kanonist eine rechtshistorische und verfassungsrechtliche Perspektive ein. Sein Werk kann dazu herangezogen werden, aktuelle Diskussionsbeiträge zu entwickeln und prinzipielle Orientierungspunkte zu gewinnen, um im weiten Feld der Fachdiskussion nicht den Überblick zu verlieren.
ISSN:2749-2826
Obras secundarias:Enthalten in: NomoKnon
Persistent identifiers:DOI: 10.5282/nomokanon/277