Vermietung von Ausstellungsflächen an Dritte im Rahmen eines Zweckbetriebs
Streit entzündete sich an der Frage, ob die Vermietung von Ausstellungsflächen durch einen gemeinnüt- zigen Verein anlässlich von Kongressveranstaltungen in den Jahren 2013 und 2014 zu steuerpflichtigen Einnahmen im Rahmen eines wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs geführt hat. Das Finanzgericht Düsse...
Kaituhi matua: | |
---|---|
Hōputu: | Print Tuhinga |
Reo: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
I whakaputaina: |
2017
|
In: |
Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen
Year: 2017, Huānga: 5, Tukunga: 6, Pages: 191-192 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Kirchliches Arbeitsrecht
/ Arbeitsrecht
/ Zweckbetrieb
/ Vermietung
|
IxTheo Classification: | SA Church law; state-church law SB Catholic Church law |
Whakarāpopototanga: | Streit entzündete sich an der Frage, ob die Vermietung von Ausstellungsflächen durch einen gemeinnüt- zigen Verein anlässlich von Kongressveranstaltungen in den Jahren 2013 und 2014 zu steuerpflichtigen Einnahmen im Rahmen eines wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs geführt hat. Das Finanzgericht Düsseldorf legt mit Urteil vom 05.09.2017 (6 K 2010/16 K,G) dabei § 64 Abs. 6 Nr. 1 AO dahingehend aus, dass die Vorschrift auch Einnahmen aus der Überlassung von Ausstellungsflächen an Unternehmen für Werbezwecke während einer Versammlung, eines Kongresses oder einer vergleichbaren Veranstaltung erfasst, falls es sich bei der Veranstaltung um einen Zweckbetrieb handelt und die Standmiete untrennbar mit der Veranstaltung verbunden ist. |
---|---|
ISSN: | 2196-0119 |
Contains: | Enthalten in: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen
|