Unangemessen hohe Geschäftsführergehälter und Gemeinnützigkeit einer GmbH
Den Richtern am Finanzgericht Mecklenburg-Vorpommern wurde kürzlich die Frage zur Entscheidung vorgelegt, ob die Gehälter des Geschäftsführers einer gemeinnützigen GmbH unangemessen hoch sind. Das Gericht nahm eigens einen Fremdvergleich vor und bejahte schließlich eine Mittelfehlverwendung in Höhe...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artículo |
Lenguaje: | Alemán |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado: |
2017
|
En: |
Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen
Año: 2017, Volumen: 5, Número: 5, Páginas: 154-155 |
(Cadenas de) Palabra clave estándar: | B
Derecho laboral eclesiástico
/ Derecho laboral
/ Ejecutivos
/ Utilidad pública
|
Clasificaciones IxTheo: | S Derecho eclesiástico SB Derecho canónico |
Sumario: | Den Richtern am Finanzgericht Mecklenburg-Vorpommern wurde kürzlich die Frage zur Entscheidung vorgelegt, ob die Gehälter des Geschäftsführers einer gemeinnützigen GmbH unangemessen hoch sind. Das Gericht nahm eigens einen Fremdvergleich vor und bejahte schließlich eine Mittelfehlverwendung in Höhe der überhöhten Gehälter. Der Gesellschaft wurde der Status der Gemeinnützigkeit aberkannt, was die volle Steuerpflicht für die laufende Ertrags- und Umsatzbesteuerung zur Folge hat. Gegen das Urteil vom 21.12.2016 (3 K 272/13) wurde bereits Revision eingelegt. |
---|---|
ISSN: | 2196-0119 |
Obras secundarias: | Enthalten in: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen
|