Von der Würde der Arbeit

Eberhard Schockenhoff war ein leidenschaftlicher Apologet der Menschenwürde. Zahlreicher seiner Schriften zeugen davon, insbesondere im Bereich der Bioethik und des Lebensschutzes. Der Arbeitsrechtler kann allzu wenig beitragen, auch wenn er so vielem, was er lesen durfte, leidenschaftlich zustimmen...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Thüsing, Gregor 1971- (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 2022
Em: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen
Ano: 2022, Volume: 10, Número: 1, Páginas: 4-9
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Direito trabalhista eclesiástico / Direito Trabalhista / Dignidade humana / Mercado de trabalho / Salário mínimo
Classificações IxTheo:SA Direito eclesiástico
SB Direito canônico
Descrição
Resumo:Eberhard Schockenhoff war ein leidenschaftlicher Apologet der Menschenwürde. Zahlreicher seiner Schriften zeugen davon, insbesondere im Bereich der Bioethik und des Lebensschutzes. Der Arbeitsrechtler kann allzu wenig beitragen, auch wenn er so vielem, was er lesen durfte, leidenschaftlich zustimmen würde. Aber es mag Anlass genug sein, über die Menschenwürde in der Arbeitswelt nachzudenken, gleichsam das Anliegen Schockenhoffs in einem anderen Lebensbereich auszuloten. Daher also die Frage: Was sind die Rahmenbedingungen menschenwürdiger Arbeit, in welchem Verhältnis steht die Arbeit und der Arbeitsmarkt zu diesem Kardinalbegriff christlichen Denkens und verfassungsrechtlichen Schutzes.
ISSN:2196-0119
Obras secundárias:Enthalten in: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen