Von der Würde der Arbeit

Eberhard Schockenhoff war ein leidenschaftlicher Apologet der Menschenwürde. Zahlreicher seiner Schriften zeugen davon, insbesondere im Bereich der Bioethik und des Lebensschutzes. Der Arbeitsrechtler kann allzu wenig beitragen, auch wenn er so vielem, was er lesen durfte, leidenschaftlich zustimmen...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Thüsing, Gregor 1971- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: 2022
Στο/Στη: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen
Έτος: 2022, Τόμος: 10, Τεύχος: 1, Σελίδες: 4-9
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Εκκλησιαστικό εργατικό δίκαιο / Εργατικό Δίκαιο / Ανθρώπινη αξιοπρέπεια <μοτίβο> / Αγορά εργασίας / Κατώτατος μισθός
Σημειογραφίες IxTheo:SΑ Εκκλησιαστικό Δίκαιο
SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Περιγραφή
Σύνοψη:Eberhard Schockenhoff war ein leidenschaftlicher Apologet der Menschenwürde. Zahlreicher seiner Schriften zeugen davon, insbesondere im Bereich der Bioethik und des Lebensschutzes. Der Arbeitsrechtler kann allzu wenig beitragen, auch wenn er so vielem, was er lesen durfte, leidenschaftlich zustimmen würde. Aber es mag Anlass genug sein, über die Menschenwürde in der Arbeitswelt nachzudenken, gleichsam das Anliegen Schockenhoffs in einem anderen Lebensbereich auszuloten. Daher also die Frage: Was sind die Rahmenbedingungen menschenwürdiger Arbeit, in welchem Verhältnis steht die Arbeit und der Arbeitsmarkt zu diesem Kardinalbegriff christlichen Denkens und verfassungsrechtlichen Schutzes.
ISSN:2196-0119
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen