Der Dritte Weg als Teil des kirchlichen Selbstbestimmungsrechts – Sackgasse oder zukunftsfähiges Regelungsmodell?
Im Jahr 2020 hat die Diözesane Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Bistum Limburg mit dem 50. Jahrestag ihrer Gründung ein historisches Jubiläum gefeiert, das wegen der Coronapandemie leider erst mit einer Verzögerung von einem Jahr und in einem viel kleineren Rahmen als dem Anlass an...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artigo |
Idioma: | Alemão |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
2021
|
Em: |
Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen
Ano: 2021, Volume: 9, Número: 5, Páginas: 156-165 |
(Cadeias de) Palavra- chave padrão: | B
Direito Trabalhista
/ Direito trabalhista eclesiástico
/ Direito de autodeterminação
/ Pandemia
|
Resumo: | Im Jahr 2020 hat die Diözesane Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Bistum Limburg mit dem 50. Jahrestag ihrer Gründung ein historisches Jubiläum gefeiert, das wegen der Coronapandemie leider erst mit einer Verzögerung von einem Jahr und in einem viel kleineren Rahmen als dem Anlass angemessen begangen werden kann. Dieses Jubiläum fiel in eine Zeit, in der nicht nur wegen der Pandemie vieles vermeintlich Selbstverständliche auf einmal gar nicht mehr selbstverständlich, sondern von jetzt auf nun unmöglich ist und vorher Undenkbares selbstverständlich geworden ist, zB das Online-Format, in dem wir dieses Jubiläum mit einem Jahr Verspätung doch noch begehen können. |
---|---|
ISSN: | 2196-0119 |
Obras secundárias: | Enthalten in: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen
|