Das Islamgesetz 2015 und die Verfassungsänderungen der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich: Überlegungen aus Anlass der Rechtssache VGW-101/042/5151/2020
A Einleitung Die beiden Islamgesetze aus 1912 bzw 2015 gehören aus mehreren Gründen zu den komplexesten Produkten in der Geschichte des österreichischen Religionsrechts. Dies zum einen im Hinblick auf die Besonderheit, dass mit ihnen in einem europäischen Land eine den Islam betreffende Spezialgeset...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Published: |
2024
|
In: |
Österreichisches Archiv für Recht & Religion
Year: 2023, Volume: 70, Issue: 2, Pages: 289-324 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Constitutional amendment
/ Austria, Islamgesetz 2015
/ Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
|
IxTheo Classification: | SB Catholic Church law |
Summary: | A Einleitung Die beiden Islamgesetze aus 1912 bzw 2015 gehören aus mehreren Gründen zu den komplexesten Produkten in der Geschichte des österreichischen Religionsrechts. Dies zum einen im Hinblick auf die Besonderheit, dass mit ihnen in einem europäischen Land eine den Islam betreffende Spezialgesetzgebung erfolgt ist, und zum anderen dahingehend, dass sie aus allgemein religionsrechtlicher Sicht vor dem jeweiligen religionspolitischen Hintergrund Zäsuren mit sich gebracht haben. Während das IslamG 1912 (FN 1 ) eine Weiterentwicklung des österreichischen Staatskirchenrechts brachte, (FN 2 ) wurden dem Islamgesetz 2015 integrationspolitische (FN 3 ) und vor allem mit seiner Novellierung im Jahre 2021 sicherheitspolitische Aufgaben zugeschrieben. (FN 4 ) Beide Gesetze machen überdies sehr schön deutlich, dass "die Grenzen zwischen dem religiösen Feld und anderen gesellschaftlichen Feldern [...] unablässig neu ausgehandelt und neu geordnet werden müssen." (FN 5 ) Für die Islamische Glaube... |
---|---|
ISSN: | 1560-8670 |
Contains: | Enthalten in: Österreichisches Archiv für Recht & Religion
|