Wenn Kollegialität konkret wird: die Diskussion über die Bedeutung der Bischofskonferenzen
Der Verfasser stellt den Stand der Diskussion über die Bedeutung der Bischofskonferenzen dar. Besonderes Gewicht hat in diesem Zusammenhang die Diskussion und die Frage nach der Kollegialität der Bischofskonferenzen. Auch hier stellt der Verfasser den Meinungsstand dar
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Électronique Article |
Langue: | Allemand |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
1988
|
Dans: |
Herder-Korrespondenz
Année: 1988, Volume: 42, Numéro: 5, Pages: 245-248 |
Sujets non-standardisés: | B
Collégialité Droit ecclésiastique
B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 447-459 B Professorat B Évêque B Conférence épiscopale |
Accès en ligne: |
Volltext (kostenfrei) |
Édition parallèle: | Non-électronique
|
Résumé: | Der Verfasser stellt den Stand der Diskussion über die Bedeutung der Bischofskonferenzen dar. Besonderes Gewicht hat in diesem Zusammenhang die Diskussion und die Frage nach der Kollegialität der Bischofskonferenzen. Auch hier stellt der Verfasser den Meinungsstand dar |
---|---|
Accès: | [DE-21]Open Access |
Contient: | Enthalten in: Herder-Korrespondenz
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.60564/herkorr.v42i5.13946 |