Synodalität und kirchliche Eherechtsprechung. Die Ansprache Papst Franziskus' vom 27. Januar 2022 an die Mitglieder des Gerichts der Römischen Rota zur Eröffnung des Gerichtsjahres
Papst FRANZISKUS wählt in seiner Ansprache an die Mitarbeiter des Gerichts der Römischen Rota aus dem Jahre 2022 die Synodalität als Interpretationsrahmen dafür, wie das in einen Ehenichtigkeitsprozess involvierte Gerichtspersonal sein Handeln als ministerium veritatis ausgestalten kann. Zu entwicke...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Electrónico Artículo |
Lenguaje: | Alemán |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado: |
2022
|
En: |
De processibus matrimonialibus
Año: 2022, Volumen: 29, Páginas: 275-282 |
(Cadenas de) Palabra clave estándar: | B
Papa
/ Matrimonio
/ Nulidad del matrimonio
/ Motivo de nulidad del matrimonio
B Synodales Prinzip / Franziskus, Papa 1936- / Movimiento juvenil católico, Rota Romana |
Clasificaciones IxTheo: | S Derecho eclesiástico SB Derecho canónico |
Otras palabras clave: | B
Papst Franziskus
B Römische Rota B Synodalität |
Acceso en línea: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Sumario: | Papst FRANZISKUS wählt in seiner Ansprache an die Mitarbeiter des Gerichts der Römischen Rota aus dem Jahre 2022 die Synodalität als Interpretationsrahmen dafür, wie das in einen Ehenichtigkeitsprozess involvierte Gerichtspersonal sein Handeln als ministerium veritatis ausgestalten kann. Zu entwickeln seien folgende Fähigkeiten, in denen das barmherzige Antlitz der Kirche zum Ausdruck komme: Zuhören, Begleiten und Unterscheiden. Die Kommentierung reflektiert einige damit einhergehende Implikationen für eine mitmenschliche Verfahrensführung. Hierbei handelt es sich um ein unverzichtbares Spezifikum des Ehenichtigkeitsverfahrens als Seelsorgedienst. |
---|---|
Obras secundarias: | Enthalten in: De processibus matrimonialibus
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.22602/IQ.9783745870725 |