Zur Frage der Gültigkeit der Eheschließungen unter Assistenz von Priestern der Priesterbruderschaft St. Pius X. - Zugleich ein Kommentar zu RR c. Monier, Nullitatis matrimonii, sent. diei 19 maii 2006

Da die Trauungen unter der Assistenz von Priestern der "Priesterbruderschaft St. Pius X." (FSSPX) in der Vergangenheit häufig oder meist ohne Delegation der Traubefugnis durch den Ortsordinarius oder Ortspfarrer vorgenommen wurden, scheinen viele / die meisten der entsprechenden Eheschließ...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Otter, Josef (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 2022
Em: De processibus matrimonialibus
Ano: 2022, Volume: 29, Páginas: 227-252
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Matrimônio / Celebração do casamento / Validade
B Dignitas connubii / Priesterbruderschaft St. Pius X. / Supletivismo
Classificações IxTheo:SA Direito eclesiástico
SB Direito canônico
Outras palavras-chave:B Noteheschließungsform
B Piusbruderschaft
B Eheassistenz
B Suppletion
B Nullitatis Matrimonii
Acesso em linha: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Descrição
Resumo:Da die Trauungen unter der Assistenz von Priestern der "Priesterbruderschaft St. Pius X." (FSSPX) in der Vergangenheit häufig oder meist ohne Delegation der Traubefugnis durch den Ortsordinarius oder Ortspfarrer vorgenommen wurden, scheinen viele / die meisten der entsprechenden Eheschließungen aufgrund des Formmangels von vornherein nichtig zu sein. Die Suppletionsnorm des c. 144 § 2 CIC/1983, wonach die Vollmacht zur Trauassistenz bei einem tatsächlich vorliegenden oder rechtlich anzunehmenden allgemeinen Irrtum oder bei einem positiven und begründeten Rechts- oder Tatsachenzweifel durch eine delegatio a iure von der Kirche ersetzt wird, kann dabei nicht einfach für die Gültigkeit der Eheschließungen bemüht werden, wie das Rota-Urteil c. MONIER vom 19.05.2006 näher erläutert. Nach Vorstellung dieses Urteils wird systematisch die aktuelle Problematik um die Gültigkeit der Eheschließungen unter Assistenz von Priestern der FSSPX aufgearbeitet.
Obras secundárias:Enthalten in: De processibus matrimonialibus
Persistent identifiers:DOI: 10.22602/IQ.9783745870725