Die Rota Romana in der neuen Kurienkonstitution Praedicate Evangelium
Die Römische Rota ist das ordentliche päpstliche Appellationsgericht, das in bestimmten Fällen auch als erste Instanz urteilt. Seit dem Motu proprio Quaerit semper von 2011 ist dort auch ein Amt für Nichtvollzugs- und Weihenichtigkeitsverfahren eingerichtet. Im vorliegenden Artikel wird untersucht,...
主要作者: | |
---|---|
格式: | 電子 Article |
語言: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
出版: |
2022
|
In: |
De processibus matrimonialibus
Year: 2022, 卷: 29, Pages: 211-226 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
天主教會, 教宗 (2013- : Franziskus), Verfasserschaft1, Praedicate Evangelium
B 天主教會, Rota Romana B Gerichtliche Zuständigkeit |
IxTheo Classification: | SA Church law; state-church law SB Catholic Church law |
Further subjects: | B
Gerichtszuständigkeit
B Rota Romana |
在線閱讀: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
總結: | Die Römische Rota ist das ordentliche päpstliche Appellationsgericht, das in bestimmten Fällen auch als erste Instanz urteilt. Seit dem Motu proprio Quaerit semper von 2011 ist dort auch ein Amt für Nichtvollzugs- und Weihenichtigkeitsverfahren eingerichtet. Im vorliegenden Artikel wird untersucht, was sich durch die neue Kurienkonstitution Praedicate Evangelium (PE) vom 19.03.2022 in Bezug auf diesen päpstlichen Gerichtshof ändert und wie dieser künftig auftreten wird. Neben der pastoralen Zielsetzung von PE, die auch die Tätigkeit der Rota Romana unter diese Perspektive stellt, werden in Zusammenhang mit den Artt. 200-204 PE verschiedene Aspekte beleuchtet. |
---|---|
Contains: | Enthalten in: De processibus matrimonialibus
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.22602/IQ.9783745870725 |