Handbuch Religion in Konflikten und Friedensprozessen

Krieg, politische Gewalt und Frieden stellen zentrale Themen der internationalen Politik dar. Elementar geht es darum, ersteres zu verhindern und letzteres zu befördern. Vor diesem Hintergrund reflektiert das Handbuch die Rolle, die der Religion in Konflikten und Friedensprozessen zukommt. Mit seine...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Springer Fachmedien Wiesbaden
Contributors: Werkner, Ines-Jacqueline 1965- (Editor) ; Krüger, Madlen 1978- (Contributor) ; Löw, Anna (Contributor)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Wiesbaden Springer VS 2024
In:Year: 2024
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Further subjects:B Conflict
B Cause
B Religion
B Peace
B Concept of
B Politics
B Religious organization
B Handbook
Online Access: Auszug (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783658449292
Description
Summary:Krieg, politische Gewalt und Frieden stellen zentrale Themen der internationalen Politik dar. Elementar geht es darum, ersteres zu verhindern und letzteres zu befördern. Vor diesem Hintergrund reflektiert das Handbuch die Rolle, die der Religion in Konflikten und Friedensprozessen zukommt. Mit seinen insgesamt fast 100 Beiträgen von Autorinnen und Autoren verschiedener Fachdisziplinen bietet es eine umfassende, systematische Übersicht zu diesem Themenfeld. Ausgehend von drei zentralen Kategorien – Recht, Gewalt und Frieden – erfolgt eine differenzierte Sicht auf verschiedene religiöse Traditionen. In die Betrachtung einbezogen wurden die abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam, die dharmischen Religionen Hinduismus und Buddhismus sowie der Daoismus und Konfuzianismus als die vorherrschenden Orientierungen im sinischen Kulturkreis.
ISBN:3658449284