Der Religionslehrer als Seiltänzer: zur Frage der Religionslehrerkompetenzen
Bislang stehen in einer sich neu formierenden religionspädagogischen Diskussion über einen Paradigmenwechsel von der Imputorientierung zur Outputorientierung des Religionsunterrichts vor allem die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Fokus der Aufmerksamkeit. Dagegen stellt die Beschäftigung...
Autore principale: | |
---|---|
Tipo di documento: | Stampa Articolo |
Lingua: | Tedesco |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
2009
|
In: |
Münchener theologische Zeitschrift
Anno: 2009, Volume: 60, Fascicolo: 1, Pagine: 76-89 |
(sequenze di) soggetti normati: | B
Insegnate di religione
/ Competenza
|
Notazioni IxTheo: | RF Catechetica SB Diritto canonico |
Altre parole chiave: | B
Insegnate di religione
B Competenza B Insegnamento della religione B Insegnante <motivo> B Religione B Dialogo Manifestazione B Pedagogia della religione |
Edizione parallela: | Elettronico
|
Riepilogo: | Bislang stehen in einer sich neu formierenden religionspädagogischen Diskussion über einen Paradigmenwechsel von der Imputorientierung zur Outputorientierung des Religionsunterrichts vor allem die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Fokus der Aufmerksamkeit. Dagegen stellt die Beschäftigung mit den Kompetenzen von Religionslehrerinnen und Religionslehrern ein erhebliches Desiderat dar. Was sollen sie können? Wie und wodurch sollen diese Kompetenzen erworben werden? Dies hat wesentlich mit Professionalisierungsprozessen zu tun, die alle drei Phasen der Religionslehrerausbildung umfassen. Der vorliegende Text setzt sich mit unterschiedlichen Kompetenzmodellen auseinander und bezieht kritisch Position. Im Mittelpunkt steht dabei die Auseinandersetzung mit dem Würzburger Habitusmodell |
---|---|
Descrizione del documento: | Aufsatz |
Descrizione fisica: | graph. Darst. |
ISSN: | 0580-1400 |
Comprende: | Enthalten in: Münchener theologische Zeitschrift
|