Beschluß des Bundesverfassungsgerichts vom 27. Januar 2004 (2 BvR 496/01) zum staatlichen Justizgewährleistungsanspruch bei der Überprüfung kirchlicher Maßnahmen: (NJW 57 [2004] 3090-3100)

Leitsatz (der Redaktion NJW): Nicht zur Entscheidung anzunehmen sind auf die Verletzung des Justizgewährleistungsanspruchs gestützte Verfassungsbeschwerden gegen verwaltungsgerichtliche Entscheidungen, in denen die Klage von Pfarrern gegen autonome Maßnahmen der Kirche mangels Rechtswegeröffnung zu...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Deutschland (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: 2004
Dans: Archiv für katholisches Kirchenrecht
Année: 2004, Volume: 173, Numéro: 1, Pages: 231-235
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne, Bundesverfassungsgericht / Contentieux administratif / Juridiction ecclésiastique / Jurisprudence
Classifications IxTheo:SA Droit ecclésial
XA Droit
Sujets non-standardisés:B Droit constitutionnel
B Verwaltungsbeschwerde
B Jurisprudence
B Législation religieuse
Description
Résumé:Leitsatz (der Redaktion NJW): Nicht zur Entscheidung anzunehmen sind auf die Verletzung des Justizgewährleistungsanspruchs gestützte Verfassungsbeschwerden gegen verwaltungsgerichtliche Entscheidungen, in denen die Klage von Pfarrern gegen autonome Maßnahmen der Kirche mangels Rechtswegeröffnung zu den staatlichen Gerichten als unzulässig abgewiesen wurde, wenn nicht substantiiert dargetan wird, dass die angegriffene Maßnahme nach dem vom BGH (BGHZ 154, 306 = NJW 2003, 2097) entwickelten Maßstab unwirksam sein könnten.
Description:Aufsatz
ISSN:0003-9160
Contient:Enthalten in: Archiv für katholisches Kirchenrecht