Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 17. Juni 1998 (6 C 11/97) zur Zulässigkeit von Ethikunterricht: (DVBI [1998] 1344-1350; NJW 30 [1998] XVI; JZ 1998, 265*, 491*)
1. Art. 7 Abs. 1 GG enthält einen umfassenden schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrag. Dieser gibt dem Staat die Befugnis, neue und zusätzliche Unterrichtsfächer für das Fach Ethik einzuführen. 2. Das Unterrichtsfach Ehtik muss von seinem Inhalt her weltanschaulich und religiös neutral unterrich...
Collectivité auteur: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Allemand |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
1998
|
Dans: |
Archiv für katholisches Kirchenrecht
Année: 1998, Volume: 167, Numéro: 1, Pages: 225-237 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Allemagne, Bundesverwaltungsgericht
/ Enseignement de l’éthique
/ Jurisprudence
/ Geschichte 1998
|
Classifications IxTheo: | KAJ Époque contemporaine KBB Espace germanophone RF Pédagogie religieuse SA Droit ecclésial SB Droit canonique |
Sujets non-standardisés: | B
École
B Allemagne B Législation scolaire B Enseignement de l’éthique B Enseignement de la religion B Jurisprudence B Source B Allemagne Bundesverwaltungsgericht |
Résumé: | 1. Art. 7 Abs. 1 GG enthält einen umfassenden schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrag. Dieser gibt dem Staat die Befugnis, neue und zusätzliche Unterrichtsfächer für das Fach Ethik einzuführen. 2. Das Unterrichtsfach Ehtik muss von seinem Inhalt her weltanschaulich und religiös neutral unterrichtet werden. Die Vermittlung der für das Zusammenleben essentiellen und unerlässlichen Grundwerte ist dadurch nicht ausgeschlossen. 3. Das Fach Ethik darf auch ausschließlich für die nicht am Religionsunterricht teilnehmenden Schüler verpflichtend eingerichtet werden. Geschieht dies, so muss das Fach Ethik als ein dem ordentlichen Lehrfach Religion gleichwertiges Fach ausgestaltet werden. Der Sachverhalt ergibt sich aus dem Berufungsurteil vom 01.07.1997 (DVBl. 1997, 1186). Das BVerwG wies die Revision des inzwischen volljährig gewordenen Klägers zu 1 zurück |
---|---|
Description: | Aufsatz |
ISSN: | 0003-9160 |
Contient: | Enthalten in: Archiv für katholisches Kirchenrecht
|