Urteil des Oberlandesgerichts Naumburg vom 11. September 1997 zur Kontrolle der Vorstandswahl bei Religionsgemeinschaften: (NJW 41 [1998] 3060-3064)
1. Die Wahl von Vorständen einer Religionsgemeinschaft gehört zum Kernbereich ihrer inneren Angelegenheiten und darf deshalb gemäß Art. 140 GG i. V. mit Art. 137 WRV nicht vom Staat kontrolliert werden. 2. Streitigkeiten über die korrekte Besetzung eines Amtes und die Richtigkeit und Verbindlichkeit...
企业作者: | |
---|---|
格式: | Print 文件 |
语言: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
出版: |
1997
|
In: |
Archiv für katholisches Kirchenrecht
Year: 1997, 卷: 166, 发布: 2, Pages: 605-610 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Sachsen-Anhalt, Oberlandesgericht
/ 职务
/ 宗教
/ 选举
/ 司法判决
/ Geschichte 1997
|
IxTheo Classification: | RB Church office; congregation SA Church law; state-church law SB Catholic Church law |
Further subjects: | B
司法判决
B 教会管理委员会 B 选举 B 泉 B 宗教团体 |
总结: | 1. Die Wahl von Vorständen einer Religionsgemeinschaft gehört zum Kernbereich ihrer inneren Angelegenheiten und darf deshalb gemäß Art. 140 GG i. V. mit Art. 137 WRV nicht vom Staat kontrolliert werden. 2. Streitigkeiten über die korrekte Besetzung eines Amtes und die Richtigkeit und Verbindlichkeit einer Vorstandswahl kann die Religionsgemeinschaft nur aus eigener Macht erklären. 3. Hat ein innerkirchliches Verwaltungsgericht autonom entschieden, so ist die Entscheidung von staatlicher Seite zu exekutieren, um die Relgionsgemeinschaft nicht rechtlos zu stellen. Vgl.: NJW 41 (1998), 3060-3064 |
---|---|
Item Description: | Aufsatz |
ISSN: | 0003-9160 |
Contains: | Enthalten in: Archiv für katholisches Kirchenrecht
|