Die Wesensgemeinschaft der ehelichen Einheit in der Rechtsprechung der Römischen Rota

Im ersten Teil beschäftigt sich der Autor mit den Tatbestandselementen der ehelichen Einheit. Anschließend untersucht er den willentlichen Ausschluss der ehelichen Einheit (Beweisfrage, Ausschluss durch Nichtverpflichtungswille, Ausschluss durch Nichterfüllungswille). Im vierten Teil macht er Ausfüh...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Rokahr, Ernst Günter (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: 1993
Στο/Στη: Archiv für katholisches Kirchenrecht
Έτος: 1993, Τόμος: 162, Τεύχος: 2, Σελίδες: 396-426
Σημειογραφίες IxTheo:SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Δίκαιο του γάμου
B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Rota Romana
B Wesenselement
B Νομολογία (μοτίβο)
B consortium totius vitae
B Ενότητα (μοτίβο)
B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 1056
Περιγραφή
Σύνοψη:Im ersten Teil beschäftigt sich der Autor mit den Tatbestandselementen der ehelichen Einheit. Anschließend untersucht er den willentlichen Ausschluss der ehelichen Einheit (Beweisfrage, Ausschluss durch Nichtverpflichtungswille, Ausschluss durch Nichterfüllungswille). Im vierten Teil macht er Ausführungen zum Beweisgang. Abschließend stellt er Überlegungen bezüglich der ehelichen Einheit und der psychischen Beschaffenheit der Nupturienten an
Περιγραφή τεκμηρίου:Aufsatz
ISSN:0003-9160
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Archiv für katholisches Kirchenrecht