Der Ehenichtigkeitsgrund Arglistige Täuschung in der Rechtssprechung der deutschsprachigen Offizialate von 1983 bis 1989: eine vergleichende Untersuchung zu c. 1098 CIC
Der Autor referiert 33 ihm vorliegende Urteile von 16 Offizialaten, ohne sie im einzelnen zu kommentieren. Behandelte Fragen der Untersuchung: 1. Was ist eine "qualitas alterius partis"? 2. Wie ist "suapte natura" zu verstehen? 3. Wann besteht eine Offenbarungspflicht? 4. Was bed...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
1990
|
Στο/Στη: |
Archiv für katholisches Kirchenrecht
Έτος: 1990, Τόμος: 159, Τεύχος: 2, Σελίδες: 387-409 |
Σημειογραφίες IxTheo: | SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Ακύρωση γάμου
B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 1098 B Γάμος (μοτίβο) B Νομολογία (μοτίβο) B Πρόθεση (ψυχολογία) B Εξαπάτηση |
Σύνοψη: | Der Autor referiert 33 ihm vorliegende Urteile von 16 Offizialaten, ohne sie im einzelnen zu kommentieren. Behandelte Fragen der Untersuchung: 1. Was ist eine "qualitas alterius partis"? 2. Wie ist "suapte natura" zu verstehen? 3. Wann besteht eine Offenbarungspflicht? 4. Was bedeutet die Absichtsklausel "ad obtinendum consensum"? 5. Verlangt 1098 eine tatsächliche Kausalität zwischen Täuschung und Konsensabgabe? 6. Ist 1098 auf Ehen anwendbar, die vor dem 27.11.1983 geschlossen wurden? |
---|---|
Περιγραφή τεκμηρίου: | Aufsatz |
ISSN: | 0003-9160 |
Περιλαμβάνει: | Enthalten in: Archiv für katholisches Kirchenrecht
|