Kirchenprovinz - Metropolit - Provinzialkonzil
Der Verfasser behandelt in seinem Beitrag die Rechtsgrundlagen der Kirchenprovinz, des Metroplitenamtes und des Provinzialkonzils auf der Grundlage des neuen CIC. Nach einer knappen Darstellung der Kirchenprovinz folgt ein langer Teil über den Metropoliten, der Aussagen enthält zu Rechtsgeschichte,...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Allemand |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
1989
|
Dans: |
Uni trinoque domino, Karl Berg, Bischof im Dienste der Einheit
Année: 1989 |
Classifications IxTheo: | SB Droit canonique |
Sujets non-standardisés: | B
Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 431
B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 432 B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 439-446 B Droit constitutionnel B Église B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 435-438 B Métropolite B Österreich B Constitution de l'Église B Salzbourg B Province ecclésiastique B Synode provincial |
Résumé: | Der Verfasser behandelt in seinem Beitrag die Rechtsgrundlagen der Kirchenprovinz, des Metroplitenamtes und des Provinzialkonzils auf der Grundlage des neuen CIC. Nach einer knappen Darstellung der Kirchenprovinz folgt ein langer Teil über den Metropoliten, der Aussagen enthält zu Rechtsgeschichte, Insignien, Rechte und Pflichten des Amtes. Angehängt ist eine Übersicht über die Kompetenzen der Bischofsversammlung einer Kirchenprovinz. Der Abschnitt über die Provinzialkonzilien enthält einen historischen Überblick über die Entwicklung der Provinzialkonzilien sowie eine Darstellung der geltenden Normen. Der Artikel schließt mit einem Zusatz über die Ehrentitel des Salzburger Metropoliten "legatus natus, Primas Germaniae", die nach can. 438 auch im neuen Recht erhalten bleiben |
---|---|
Contient: | Enthalten in: Uni trinoque domino, Karl Berg, Bischof im Dienste der Einheit
|