Amtshaftung nach sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche

Der Skandal der sexualisierten Gewalt im Raum der katholischen Kirche erreicht die deutschen Zivilrechte. Mit dem Urteil des LG Köln vom 13.6.2023 liegt eine erste, rechtskräftige Entscheidung vor, die die weitere Diskussion über die Amtshaftung der katholischen Kirche - genauer: der im Raum der kat...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Rixen, Stephan 1967- (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 2023
Em: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
Ano: 2023, Volume: 42, Número: 19, Páginas: 1481-1484
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Alemanha / Igreja católica / Abuso sexual / Responsabilidade pública
Classificações IxTheo:CA Cristianismo
KDB Igreja católica
XA Direito
Outras palavras-chave:B Landgericht
B Jurisprudência
B Pessoa jurídica de direito público
Descrição
Resumo:Der Skandal der sexualisierten Gewalt im Raum der katholischen Kirche erreicht die deutschen Zivilrechte. Mit dem Urteil des LG Köln vom 13.6.2023 liegt eine erste, rechtskräftige Entscheidung vor, die die weitere Diskussion über die Amtshaftung der katholischen Kirche - genauer: der im Raum der katholischen Kirche als Körperschaft des öffentlichen Rechts verfassten Organisationseinheiten - maßgeblich beeinflussen wird. Dabei ist im Blick zu behalten, dass es zwar um die Amtshaftung öffentlich-rechtlich verfasster (sogenannter korporierter) Religionsgesellschaften geht, die Rechtsprobleme, die das Urteil des LG Köln hematisiert, sinngemäß aber auch auf den Staat (als Sammelbegriff für alle Rechtsträger der unmittelbaren und mittelbaren Staatsverwaltung) und weithin auch auf privatrechtlich verfasste Organisationen (zB Sportvereine) übertragbar sind.
ISSN:0721-880X
Obras secundárias:Enthalten in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht