Das Recht auf Information und den Schutz der Privatsphäre: eine kanonistische Studie zur Geltung von c. 220 CIC/1983 in kirchlichen Beschäftigungsverhältnissen

Titel -- VORWORT UND WIDMUNG -- INHALT -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- Forschungsbericht -- Fragestellung der Arbeit -- Methodische Hinweise -- 1 DIE STAATLICHEN UND INTERNATIONALEN VORGABEN ZUM DATENSCHUTZ ALS TEIL DES PERSÖNLICHKEITSSCHUTZES UND IHRE GELTUNG FÜR DIE KATHOLISCHE KIRCHE --...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Tollkühn, Martina 19XX- (Автор)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: Münster Aschendorff Verlag 2020
В:Год: 2020
Обзоры:[Rezension von: Tollkühn, Martina, 19XX-, Das Recht auf Information und den Schutz der Privatsphäre : eine kanonistische Studie zur Geltung von c. 220 CIC/1983 in kirchlichen Beschäftigungsverhältnissen] (2021) (Menges, Evelyne Dominica)
[Rezension von: Tollkühn, Martina, 19XX-, Das Recht auf Information und den Schutz der Privatsphäre : eine kanonistische Studie zur Geltung von c. 220 CIC/1983 in kirchlichen Beschäftigungsverhältnissen] (2021) (Menges, Evelyne)
[Rezension von: Tollkühn, Martina, 19XX-, Das Recht auf Information und den Schutz der Privatsphäre : eine kanonistische Studie zur Geltung von c. 220 CIC/1983 in kirchlichen Beschäftigungsverhältnissen] (2021) (Tibi, Daniel, 1980 -)
Серии журналов/журналы:Kirche und Staatskirchenrecht v.31
Другие ключевые слова:B Католическая церковь (мотив) Codex iuris canonici 1983. can. 220
B Академические публикации
Online-ссылка: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Не электронный вид
Описание
Итог:Titel -- VORWORT UND WIDMUNG -- INHALT -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- Forschungsbericht -- Fragestellung der Arbeit -- Methodische Hinweise -- 1 DIE STAATLICHEN UND INTERNATIONALEN VORGABEN ZUM DATENSCHUTZ ALS TEIL DES PERSÖNLICHKEITSSCHUTZES UND IHRE GELTUNG FÜR DIE KATHOLISCHE KIRCHE -- 1.1 Die Theorie der Privatsphäre als Teil desPersönlichkeitsschutzes -- 1.2 Die staatlichen Regelungen zum Datenschutzmit Geltung für die katholische Kirche vor derDatenschutz-Grundverordnung -- 1.3 Die Rechtslage seit der Geltung der Datenschutz-Grundverordnung und ihre Auswirkungen auf denkirchlichen Datenschutz -- 1.4 Zusammenfassung -- 2 DIE GESETZLICHEN VORGABEN ZUM UMGANG MIT PERSONALDATEN IM BEREICH VON BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSEN DES ÖFFENTLICHEN DIENSTES IN DEUTSCHLAND -- 2.1 Der Begriff des öffentlichen Dienstes -- 2.2 Die gesetzlichen Vorgaben zur Führung derPersonalakten im öffentlichen Dienstverhältnis -- 2.3 Die Grundsätze zur Führung der Personalakte -- 2.4 Die Struktur und der Inhalt der Personalakte -- 2.5 Die Rechte und Pflichten der Angehörigen desöffentlichen Dienstes bezüglich ihrer Personalakte -- 2.6 Die Rechte und Pflichten desDienstherrn an der Personalakte -- 2.7 Die Rechte Dritter an der Personalakte -- 2.8 Zusammenfassung -- 3 DAS EIGENE RECHT DER KIRCHE IN DEUTSCHLAND ALS GRUNDLAGE EINES EIGENEN KIRCHLICHEN DATENSCHUTZES -- 3.1 Die Religionsfreiheit als Grundlagekirchlicher Selbstverwaltung -- 3.2 Die katholische Kirche als Religionsgemeinschaftmit dem Recht zur Selbstverwaltung -- 3.3 Die Kirche als Körperschaft des öffentlichen Rechts -- 3.4 Zusammenfassung -- 4 DIE VORGABEN ZUM PERSÖNLICHKEITSSCHUTZ IN DENTEXTEN DES II. VATIKANISCHEN KONZILS BIS ZURKODIFIKATION VON 1983 -- 4.1 Die Vorgaben zum Persönlichkeitsschutz im CIC/1917.
Примечание:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Объем:1 online resource (323 pages)
ISBN:3402237415