Luther, Melanchthon, Bucer und die reformierte Reformation: Ausgewählte Studien

Cover -- Titel -- Vorrede -- Inhalt -- Abkürzungen -- 1. Luthers Heidelberger Disputation am 26. April 1518 -- 2. Papsttum und Kirchenrecht in Luthers Sicht -- I. Luther und das Papsttum: zur Genese eines Fundamentalkonflikts -- II. Existenzielle, ekklesiologische und apokalyptische Dimensionen des...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Strohm, Christoph 1958- (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Tübingen Mohr Siebeck 2023
Em:Ano: 2023
Análises:[Rezension von: Strohm, Christoph, 1958-, Luther, Melanchthon, Bucer und die reformierte Reformation : ausgewählte Studien] (2024) (Friedeburg, Robert von, 1961 -)
[Rezension von: Strohm, Christoph, 1958-, Luther, Melanchthon, Bucer und die reformierte Reformation : ausgewählte Studien] (2024) (von Friedeburg, Robert)
Edição:1st ed.
Coletânea / Revista:Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Calvinismo
B Teologia reformada / História
B Reforma / História
B Luther, Martin 1483-1546 / Melanchthon, Philipp 1497-1560 / Bucer, Martin 1491-1551 / Reforma / História
Outras palavras-chave:B Bucer, Martin (1491-1551)
B Coletânea de artigos
B Werkanalyse
B Luther, Martin (1483-1546)
B Melanchthon, Philipp (1497-1560)
Acesso em linha: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Não eletrônico
Erscheint auch als: 9783161625107
Descrição
Resumo:Cover -- Titel -- Vorrede -- Inhalt -- Abkürzungen -- 1. Luthers Heidelberger Disputation am 26. April 1518 -- 2. Papsttum und Kirchenrecht in Luthers Sicht -- I. Luther und das Papsttum: zur Genese eines Fundamentalkonflikts -- II. Existenzielle, ekklesiologische und apokalyptische Dimensionen des Konflikts -- III. Kritik des kanonischen Rechts -- IV. Rückgriffe auf das kanonische Recht -- V. Zur konfessionskulturellen Bedeutung der Kritik an Papst und kanonischem Recht -- 3. Philipp Melanchthon - Reformator und Humanist -- I. Ausbildung und Arbeit im Geist des Humanismus -- II. Hinwendung zur Reformation unter dem Einfluss Luthers -- III. Verbindung reformatorischer Theologie und humanistischer Anliegen mit Hilfe des Naturrechtsgedankens -- 1. Profilierung des Naturrechtsgedankens auf dem Hintergrund biblischer und antik-philosophischer Tradition -- 2. Begründung von Ethik und Recht mit Hilfe des Naturrechtsgedankens -- 3. Naturrechtsgedanke und System der Wissenschaften -- IV. Konflikt um die Frage der Willensfreiheit -- V. Schlussbemerkung -- 4. Beobachtungen zur Melanchthon-Rezeption im frühen Calvinismus -- I. Melanchthon als Vorläufer und Gewährsmann des Calvinismus -- II. Melanchthon als Lehrer und Systematiker der Reformation -- III. Melanchthon als Ethiker der Reformation -- 5. Martin Bucer. Vermittler zwischen den Konfessionen -- I. Zu Biographie und Genese der Theologie Bucers -- II. Vermittlungstheologischer Ansatz -- 1. Pragmatisch-undogmatische Grundorientierung -- 2. Geisttheologische Grundlegung und spiritualistische Tendenz -- 3. Ethische Ausrichtung -- III. Schwerpunkte des theologischen Werkes -- 1. Haltung im innerprotestantischen Streit um die Abendmahlslehre -- 2. Doppelte Rechtfertigung als Kompromiss mit katholischen Reformtheologen -- 3. Ekklesiologie, Kirchenzucht und Herrschaft Christi in der Welt.
Descrição do item:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Descrição Física:1 online resource (648 pages)
ISBN:3161625110