Umsatzsteuerlicher Leistungsaustausch bei Zahlungen für Medienarbeit der Kirche: FG Baden-Württemberg, Urteil vom 13.9.2018 (1 K 1967/17)

1. Durch die Übernahme der journalistischen Medienarbeit (vorliegend in Form der Erstellung von Meldungen und deren Zurverfügungstellen an Tageszeitungen) erhalten die Kirchen als identifizierbare Leistungsempfänger einen Vorteil, der zu einem Verbrauch im Sinn des gemeinsamen Mehrwertsteuersystems...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: Finanzgericht Baden-Württemberg (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: 2022
Στο/Στη: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Έτος: 2022, Τόμος: 72, Σελίδες: 138-145
Σημειογραφίες IxTheo:SΑ Εκκλησιαστικό Δίκαιο
SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Φόρος προστιθέμενης αξίας
B Δίκαιο των συμβάσεων
B Νομολογία (μοτίβο)
B Περιουσιακό δίκαιο
B Δημόσιες σχέσεις
B Διακήρυξη <θρησκεία>
B Μέσα Μαζικής Ενημέρωσης
Διαθέσιμο Online: Volltext (Resolving-System)
Περιγραφή
Σύνοψη:1. Durch die Übernahme der journalistischen Medienarbeit (vorliegend in Form der Erstellung von Meldungen und deren Zurverfügungstellen an Tageszeitungen) erhalten die Kirchen als identifizierbare Leistungsempfänger einen Vorteil, der zu einem Verbrauch im Sinn des gemeinsamen Mehrwertsteuersystems führt. Daran ändert auch der Umstand, dass diese Leistung mittelbar der Verbreitung christlicher Wertevorstellungen und ethischer Positionen dienen soll, nichts. 2. Ein Interesse der Allgemeinheit schließt die Identifizierbarkeit des Leistungsempfängers nicht aus. 3. Besteht der Gesellschaftszweck darin, gerade den Gesellschaftern einen Vorteil zu verschaffen, bestätigt die Festlegung und Erfüllung des Gesellschaftszwecks das Vorliegen einer Leistung.
ISBN:3110736187
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110736182-015