Die finanziellen Rahmenbedingungen kirchlichen Handelns: [47. Tagung am 12./13. März 2012]
Zu den am lebhaftesten diskutierten Themen im Verhältnis von Staat und Kirche gehört seit jeher die Finanzierung der Kirchen. Dabei stehen traditionell vor allem die Kirchensteuer und die Frage ihrer Legitimation im Fokus. In der aktuellen Debatte befinden sich aber zunehmend auch wieder die Staatsl...
Beteiligte: | ; ; ; |
---|---|
Medienart: | Elektronisch Buch |
Sprache: | Deutsch |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
Münster
Aschendorff Verlag
2013
|
In: | Jahr: 2013 |
Schriftenreihe/Zeitschrift: | Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche
47 |
normierte Schlagwort(-folgen): | B
Deutschland
/ Kirche
/ Finanzierung
B Deutschland / Kirche / Vermögensverwaltung / Finanzverwaltung B Deutschland / Kirchensteuerrecht B Kirche / Finanzverwaltung / Vermögensverwaltung |
weitere Schlagwörter: | B
Konferenzschrift 2012 (Mühlheim an der Ruhr)
B Kirchenfinanzierung |
Online-Zugang: |
Cover (Verlag) Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallele Ausgabe: | Nicht-Elektronisch
|
Zusammenfassung: | Zu den am lebhaftesten diskutierten Themen im Verhältnis von Staat und Kirche gehört seit jeher die Finanzierung der Kirchen. Dabei stehen traditionell vor allem die Kirchensteuer und die Frage ihrer Legitimation im Fokus. In der aktuellen Debatte befinden sich aber zunehmend auch wieder die Staatsleistungen und Dotationen sowie mögliche Kriterien für ihre Ablösung. Vor diesem Hintergrund befasste sich das 47. Gespräch unter der Überschrift „Die finanziellen Rahmenbedingungen kirchlichen Handelns“ zum vierten Mal in der Geschichte der „Essener Gespräche“ mit den Kirchenfinanzen. |
---|---|
ISBN: | 340219547X |