Was macht eine Ehe zum Sakrament?: Anfragen an die konstitutiven Elemente des Ehesakraments durch exemplarische sakramententheologische Ansätze nach dem Zweiten Vatikanum
Front Cover -- Copyright -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- Inhaltlicher Gang und Grenzen der Untersuchung -- Formale Hinweise -- 1. DIE SAKRAMENTENTHEOLOGISCHEN PERSPEKTIVEN DES ZWEITEN VATIKANISCHEN KONZILS UND DIE KONSTITUTIVEN ELEMENTE DES EHESAKRAMENTS -- 1.1 Grundzüge der sakram...
Главный автор: | |
---|---|
Соавтор: | |
Формат: | Электронный ресурс |
Язык: | Немецкий |
Слжба доставки Subito: | Заказать сейчас. |
Проверить наличие: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Опубликовано: |
Würzburg
Echter Verlag
2020
|
В: | Год: 2020 |
Обзоры: | [Rezension von: Peters, Philip, 1982-, Was macht eine Ehe zum Sakrament?] (2022) (Otter, Josef)
|
Редактирование: | 1st ed. |
Серии журналов/журналы: | Studien zur systematischen und spirituellen Theologie
v.56 |
Другие ключевые слова: | B
Академические публикации
B Electronic books |
Online-ссылка: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Не электронный вид
|
Итог: | Front Cover -- Copyright -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- Inhaltlicher Gang und Grenzen der Untersuchung -- Formale Hinweise -- 1. DIE SAKRAMENTENTHEOLOGISCHEN PERSPEKTIVEN DES ZWEITEN VATIKANISCHEN KONZILS UND DIE KONSTITUTIVEN ELEMENTE DES EHESAKRAMENTS -- 1.1 Grundzüge der sakramenten- und ehetheologischen Perspektiven des Konzils und des nachfolgenden Lehramts -- 1.2 Die konstitutiven Elemente des Ehesakraments -- 1.3 Fazit -- 2. DIE KONSTITUTIVEN ELEMENTE DES EHESAKRAMENTS IM LICHT EXEMPLARISCHER ANSÄTZE NACHKONZILIARER SAKRAMENTENTHEOLOGIE -- 2.1 Der heilsgeschichtlich-symboltheoretische Ansatz bei Joseph Ratzinger und Walter Kasper -- 2.2 Der personal-kommunikationstheoretische Ansatz bei Leonardo Boff und Alexandre Ganoczy -- 2.3 Der ästhetisch-liturgische Ansatz bei Andrea Grillo und Roberto Tagliaferri -- 2.4 Ergebnisse der Erörterungen -- 3. DISKUSSION DER DEN ANFRAGEN AN DIE KONSTITUTIVA ZUGRUNDELIEGENDEN SYSTEMATISCHEN FRAGESTELLUNGEN -- 3.1 Das Verhältnis von Taufe, Glaube, Intention und Ehesakrament -- 3.2 Das Verhältnis von (Ehe-)Bund und Sakramentalität -- 3.3 Das Verhältnis von Ehesakrament, Eheleben und den Gütern der Ehe -- 3.4 Ergebnisse der Diskussion -- 4. VEREINBARKEIT DER ERARBEITETEN THESEN MIT DEM LEHRAMTLICHEN, KIRCHENRECHTLICHEN UND LITURGIEWISSENSCHAFTLICHEN DISKURS -- 4.1 Die Relativierung der absoluten Identität von Konsens (Vertrag) und Sakrament -- 4.2 Der Vorsteher der Eheschließungsliturgie als Spender -- 4.3 Der erste eheliche Beischlaf als Ausdruck absoluter Unauflöslichkeit -- 4.4 Ergebnis der Rückfragen -- SCHLUSS: AUSWERTUNG UND PASTORALE PERSPEKTIVEN -- Die Begründung der ehelichen Sakramentalität -- Ein konsistenter sakramenten- und ehetheologischer Ansatz -- Pastorale Perspektiven -- VERZEICHNISSE -- 1. Abkürzungen -- 2. Quellen -- Bisher erschienene Bände der Reihe -- Back Cover. |
---|---|
Примечание: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Объем: | 1 online resource (361 pages) |
ISBN: | 3429051126 |