Der Gewissenstäter im kanonischen Recht: das kirchliche Sanktionsrecht im Lichte der Glaubens- und Gewissensfreiheit

Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Kapitel 1: Einleitung -- A. Gewissen - Mensch - Recht -- I. Das Gewissen als menschliches Existenzial -- II. Freiheit und Glaube -- III. Offensichtliche Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Forschungsfrage -- B. Ziel, Aufbau und a...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Krutzler, Martin 1980- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin Duncker & Humblot 2020
In:Jahr: 2020
Rezensionen:[Rezension von: Krutzler, Martin, Der Gewissenstäter im kanonischen Recht : das kirchliche Sanktionsrecht im Lichte der Glaubens- und Gewissensfreiheit] (2023) (Pulte, Matthias, 1960 -)
[Rezension von: Krutzler, Martin, Der Gewissenstäter im kanonischen Recht : das kirchliche Sanktionsrecht im Lichte der Glaubens- und Gewissensfreiheit] (2023) (Muckel, Stefan, 1961 -)
[Rezension von: Krutzler, Martin, Der Gewissenstäter im kanonischen Recht : das kirchliche Sanktionsrecht im Lichte der Glaubens- und Gewissensfreiheit] (2023) (Muckel, Stefan, 1961 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Kanonistische Studien und Texte v.70
weitere Schlagwörter:B Hochschulschrift
B Electronic books
Online-Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Kapitel 1: Einleitung -- A. Gewissen - Mensch - Recht -- I. Das Gewissen als menschliches Existenzial -- II. Freiheit und Glaube -- III. Offensichtliche Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Forschungsfrage -- B. Ziel, Aufbau und aktueller Forschungsstand -- I. Ziel der Untersuchung -- II. Aufbau der Arbeit und aktueller Forschungsstand -- Kapitel 2: Kontext, Definition und Ausfaltung der Rechtsfigur des Gewissenstäters -- A. Die Rechtsfigur des Gewissenstäters im staatlichen Recht -- I. Gustav Radbruch und die Rechtsfigur des Gewissenstäters -- II. Die Rolle des Gewissens im säkularisierten Staat -- III. Erkenntnisse aus der Betrachtung der Rechtsfigur des Gewissenstäters im staatlichen Recht -- B. Von der Tragweite des kanonischen Rechts -- I. Joseph Klein und die Kirche der freien Gefolgschaft -- 1. „Skandalon. Um das Wesen des Katholizismus" -- 2. Die Begrenzung des Kirchenrechts durch die freie Gefolgschaft -- 3. Die Freiheit des Glaubens -- II. Die Konvergenz von Glaube und Recht im rechtstheologischen Ansatz von Hans Barion -- 1. Die rechtliche Transformierbarkeit des Glaubens -- 2. Barions System des göttlichen Kirchenrechts -- 3. Die Rechtsfigur des Überzeugungstäters bei Hans Barion -- III. Der Ertrag aus der Auseinandersetzung zwischen Joseph Klein und Hans Barion für eine Rechtsfigur des Gewissenstäters -- C. Die Rechtsfigur des Gewissenstäters im kirchlichen Recht -- I. Der „Gewissenstäter" als „Rechtsfigur" - Begriffsklärungen -- 1. Die Beschränkung auf den „Gewissenstäter" -- 2. Der Gewissenstäter als Rechtsfigur im kanonischen Recht -- II. Die Definition der Rechtsfigur des Gewissenstäters im kirchlichen Recht -- III. Kontextualisierung der vorgelegten Definition -- 1. Das Gesetz als allgemeine rechtsverbindliche Glaubensweisung.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Physische Details:1 online resource (385 pages)
ISBN:3428559053