Hermeneutik: Studien über den Umgang der Jurisprudenz mit Normtexten im Vergleich zur biblischen Theologie und zur Literaturwissenschaft

Front Cover -- Impressum -- Werner Gephart: Vorwort des Herausgebers: Hermeneutik als Kultur. Zur heimlichen Poesie der Auslegungslehre von Josef Isensee -- 1. Ein grundlegendes Werk der Hermeneutik -- 2. Zum Weltbild der Hermeneutik -- Rückblick und Dank des Autors -- Übersicht -- I. Thematischer H...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Isensee, Josef 1937- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Frankfurt am Main Vittorio Klostermann 2022
In: Schriftenreihe des Käte-Hamburger-Kollegs "Recht als Kultur" (Band 30)
Year: 2022
Reviews:[Rezension von: Isensee, Josef, 1937-, Hermeneutik : Studien über den Umgang der Jurisprudenz mit Normtexten im Vergleich zur biblischen Theologie und zur Literaturwissenschaft] (2024) (Schmoeckel, Mathias, 1963 -)
[Rezension von: Isensee, Josef, 1937-, Hermeneutik : Studien über den Umgang der Jurisprudenz mit Normtexten im Vergleich zur biblischen Theologie und zur Literaturwissenschaft] (2024) (Schmoeckel, Mathias, 1963 -)
Edition:1st ed.
Series/Journal:Schriftenreihe des Käte-Hamburger-Kollegs "Recht als Kultur" Band 30
Further subjects:B Electronic books
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Aggregator)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Front Cover -- Impressum -- Werner Gephart: Vorwort des Herausgebers: Hermeneutik als Kultur. Zur heimlichen Poesie der Auslegungslehre von Josef Isensee -- 1. Ein grundlegendes Werk der Hermeneutik -- 2. Zum Weltbild der Hermeneutik -- Rückblick und Dank des Autors -- Übersicht -- I. Thematischer Horizont -- 1. Wortwissenschaften -- 2. Texte -- 3. Hermeneutik -- 4. Idealtypisierende Betrachtungsweise -- 5. Hermeneutische Klassiker in Zeiten der Digitalisierung -- 6. Perspektive des Beobachters -- 7. Hermeneutische Wahrheit und Richtigkeit -- II. Der Text als Gegenstand der Hermeneutik -- 1. Text als Vorgabe -- a) Philologische Aufarbeitung des Textes -- b) Selektion der Texte -- (aa) Aktuell geltende Gesetze -- (bb) Der biblische Kanon -- (cc) Freiheit der literarischen Wahl und Wertung -- 2. Sprache als Medium und als Essenz -- 3. Form und Inhalt - Stoff und Gestalt -- 4. Typologie -- a) Reversible und irreversible Texte -- b) Einmalige und vermehrbare Texte -- c) Originalitätsbedürftige und standardisierbare Texte -- 5. Sprachidentität und Sinnidentität - das Problem der Übersetzbarkeit -- a) Identität der Botschaft in verschiedenen Sprachen -- (aa) Die Übersetzung der Bibel -- (bb) Mehrsprachige Rechtsnormen -- (cc) Das unübersetzbare Gedicht -- b) Ursprungs- oder Zielsprache als Richtmaß -- c) Substantielle Zugaben und Einbußen durch Übersetzung -- d) Universale Möglichkeit des Verstehens -- III. Geltung der Texte -- 1. Autoritative Texte -- a) Verbindlichkeit und Glaubenssache -- b) Geltungsanspruch des Gesetzes -- c) Legitimation der Heiligen Schrift -- (aa) Der hermeneutische Status -- (bb) Der kultische Status -- d) Problem der Suffizienz -- (aa) Schrift und Tradition -- (bb) Formelle und materielle Verfassung -- 2. »Schöne Texte« -- a) Der ästhetische Status -- b) Fehlen normativer Verbindlichkeit und praktischer Anwendbarkeit.
Item Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Physical Description:1 online resource (449 pages)
ISBN:3465146077