Die Bibel als Norm?: das Ringen um das Recht der Kirche in Streitschriften aus der Zeit des Investiturstreits, ca. 1050–1140

Tiefgreifende Veränderungen im Umgang mit Texten kennzeichnen die Zeit seit der Mitte des 11. Jahrhunderts. Diese begünstigten die Verwissenschaftlichung des kirchlichen Rechts. Obschon weitgehend unbeachtet geblieben, sind die biblischen Texte von der methodengeschichtlichen Wende im Recht nicht au...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Spahn, Philipp 1991- (Author)
Corporate Author: Goethe-Universität Frankfurt am Main (Degree granting institution)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Frankfurt am Main Vittorio Klostermann 2022
In: Studien zur europäischen Rechtsgeschichte (Band 335)
Year: 2022
Reviews:[Rezension von: Spahn, Philipp, 1991-, Die Bibel als Norm? : Das Ringen um das Recht der Kirche in Streitschriften aus der Zeit des Investiturstreits, ca. 1050-1140] (2024) (Schmoeckel, Mathias, 1963 -)
[Rezension von: Spahn, Philipp, 1991-, Die Bibel als Norm? : Das Ringen um das Recht der Kirche in Streitschriften aus der Zeit des Investiturstreits, ca. 1050-1140] (2024) (Schmoeckel, Mathias, 1963 -)
Series/Journal:Studien zur europäischen Rechtsgeschichte Band 335
Recht im ersten Jahrtausend 2
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bible / Church law / Investitute controversy / Polemic text / History 1050-1140
B Investitute controversy / Church law / Imperial church
Further subjects:B Church
B Law
B Bible
B Gelasius
B Medieval studies
B Middle Ages
B Geschichte 1050–1140
B Salierkaiser
B Päpste
B Methodengeschichte
B geistliche Gewalt
B Heinrich IV
B Streitschriftenliteratur
B Exegesis
B Truth
B Doctrine
B Investitute controversy
B Gewaltendualismus
B Church law
B Gratian
B Custom
B weltliche Gewalt
B Thesis
B History of law
B Scientification
B rechtsgeschichtliche Wende
B Gregor VII
B Textwissenschaft
B Rule
B kanonische Texte
Online Access: Table of Contents
Blurb
Literaturverzeichnis
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Tiefgreifende Veränderungen im Umgang mit Texten kennzeichnen die Zeit seit der Mitte des 11. Jahrhunderts. Diese begünstigten die Verwissenschaftlichung des kirchlichen Rechts. Obschon weitgehend unbeachtet geblieben, sind die biblischen Texte von der methodengeschichtlichen Wende im Recht nicht ausgenommen. In diese Lücke stößt die Untersuchung. Am Beispiel der Streitschriftenliteratur wird aufgezeigt, welche Bedeutung dem Ringen um das rechte Verständnis der biblischen Texte für die Verwissenschaftlichung des kirchlichen Rechts einerseits und der Bibel für das Recht der Kirche andererseits zukam. Darüber hinaus bahnt sich im Streit mit und um die biblischen Texte eine Abkehr von der Gewohnheit als zentraler Denkfigur des frühmittelalterlichen weltlichen Rechts an. Die Wahrheit wird zum Paradigma einer neuen Zeit, das keineswegs nur die Kirche und ihr Recht veränderte.
Profound changes in dealing with texts characterize the period since the middle of the 11th century. These changes were instrumental in advancing the scientification of ecclesiastical law. Although they have remained largely unnoticed, the biblical texts are not exempt from the methodological-historical turn in law. This study enters into this gap. Choosing dispute literature as an example, it shows the importance of the struggle for the correct understanding of the biblical texts for the scientification of ecclesiastical law on the one hand and of the Bible for the law of the church on the other hand. Moreover, in the dispute with and about the biblical texts, a turning away from custom as the central figure of thought of early medieval secular law is in the offing. Truth became the paradigm of a new age, exerting a crucial influence on the process of change of the church and its law.
Physical Description:1 Online-Ressource (IX, 416 Seiten)
ISBN:3465145445
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783465145448