Rechte und Pflichten an der Personalakte: eine Durchsicht der neuen Personalaktenordnung (PAO)
Zum 1. Januar 2022 setzten die deutschen Bischöfe für ihre jeweiligen Diözesen die Personalaktenordnung (PAO) in Kraft und kamen damit einer der Empfehlungen der MHG-Studie nach. Dieser Artikel beleuchtet die Rechte und Pflichten der Beschäftigten, des Dienstherrn und Dritter an der Personalakte und...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2022
|
In: |
Kirche & Recht
Year: 2022, Volume: 28, Issue: 2, Pages: 191-202 |
Further subjects: | B
Legal order
B Church service B Personal file |
Summary: | Zum 1. Januar 2022 setzten die deutschen Bischöfe für ihre jeweiligen Diözesen die Personalaktenordnung (PAO) in Kraft und kamen damit einer der Empfehlungen der MHG-Studie nach. Dieser Artikel beleuchtet die Rechte und Pflichten der Beschäftigten, des Dienstherrn und Dritter an der Personalakte und stellt die Frage, ob die PAO die in ihrer Präambel aufgezählten Vorsätze verwirklicht und ob das Ziel, Rechtsgleichheit mit anderen vergleichbaren Ordnungen zu schaffen, erfüllt ist. |
---|---|
ISSN: | 0947-8094 |
Contains: | Enthalten in: Kirche & Recht
|