Die Bibel als Norm?: Das Ringen um das Recht der Kirche in Streitschriften aus der Zeit des Investiturstreits, ca. 1050-1140 (Recht im ersten Jahrtausend Band 2)
Front Cover -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Die Denkfigur des kirchlichen und die des weltlichen Rechts -- Erster Teil: Methodengeschichtliches zur Bibel in Streitschriften des Investiturstreits und in Gratians Dekret -- I. Von der Bibel im Kirchenrecht des Mittelalters. Voraussetzu...
Summary: | Front Cover -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Die Denkfigur des kirchlichen und die des weltlichen Rechts -- Erster Teil: Methodengeschichtliches zur Bibel in Streitschriften des Investiturstreits und in Gratians Dekret -- I. Von der Bibel im Kirchenrecht des Mittelalters. Voraussetzungen eines Forschungsgegenstandes -- 1. Die Bibel als Rechtsquelle. Eine Annäherung -- 2. Die Bibel im späten 11. und im frühen 12. Jahrhundert -- a) Die Bibel als Kanon -- b) Die lateinischen Übersetzungen -- c) Die Bibelkenntnis der Streitschriftenautoren -- d) Die Auslegung des Bibeltextes -- 3. Die Bibel in der Hierarchie der Autoritäten und Rechtstexte -- 4. Die Bibel bei Gratian -- II. Die Streitschriften: frühe kirchliche Rechtsliteratur? -- 1. Was ist eine Streitschrift nicht? -- 2. Was ist eine Streitschrift?, oder: Literarisches Schaffen zwischen früher kirchlicher Rechtsliteratur und scholastischer Methode -- 3. Das produktive Potential des Streits. Zugleich eine äußere Quellenkritik -- a) Die Streitschriftenautoren und ihre Textgemeinschaften -- b) Textgemeinschaften zwischen Petrus Damiani und Gratian -- c) Die antipäpstliche Textgemeinschaft -- d) Die propäpstliche Textgemeinschaft -- III. Zur Methode durch Methodengeschichte. Die Interpretation biblischer Texte in den Streitschriften als Rechtsfortbildung -- 1. Kanonische Interpretation -- 2. Autoritative Interpretation -- 3. Pragmatisch-praktische Interpretation -- Zweiter Teil: Die biblischen Grundlagen der Stellung und des Verhältnisses beider Gewalten während ihrer Auseinandersetzung im späten 11. und frühen 12. Jahrhundert -- I. Zwischen Über- und Unterordnung: das Verhältnis der beiden Gewalten von einem biblischen Standpunkt aus betrachtet -- 1. Der prinzipielle christliche Dualismus bis zum Investiturstreit. |
---|---|
Item Description: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Physical Description: | 1 online resource (427 pages) |
ISBN: | 3465145445 |