Eine unerträgliche Weihe von Frauen?: Zur Geschichte der Äbtissinnenweihe

Die Kirchengeschichte kennt zwei Traditionen, Äbtissinnen zu weihen: Eine 1. Tradition, die sich seit dem frühen Mittelalter entwickelte, und eine 2., die im Zuge der Liturgiereform nach dem 2. Vatikanum geschaffen wurde. Die Äbtissinnenweihe gestaltete sich zunächst in zentralen Punkten analog zu d...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Outros Autores: Röttger, Sarah 1985- (Contributor) ; Bischof, Franz Xaver (Contributor) ; Unterburger, Klaus
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Stuttgart Kohlhammer Verlag 2022
Em:Ano: 2022
Edição:1. Auflage
Classificações IxTheo:SB Direito canônico
Outras palavras-chave:B Imagem das mulheres
B Estudos femininos
B Ordenação sacerdotal
B Ordensgeschichte
B Mosteiro
B Bênção de abadessa
Acesso em linha: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783170425866
Descrição
Resumo:Die Kirchengeschichte kennt zwei Traditionen, Äbtissinnen zu weihen: Eine 1. Tradition, die sich seit dem frühen Mittelalter entwickelte, und eine 2., die im Zuge der Liturgiereform nach dem 2. Vatikanum geschaffen wurde. Die Äbtissinnenweihe gestaltete sich zunächst in zentralen Punkten analog zu den Weiheriten der männlichen Diakone, Priester und Bischöfe. Seit dem Spätmittelalter zeigte sie große Parallelen mit der Bischofsweihe. Vat. II schuf schließlich ein neues Deutungssystem, das die Äbtissinnenweihe in ihrer Gestalt der 1. Tradition "unerträglich" und eine Neugestaltung nötig machte. Sarah Röttger zeichnet die Versuche nach, hier trotz eines offensichtlichen Traditionsbruches eine ununterbrochene Kontinuität des päpstlichen Lehramtes zu behaupten. Gleichzeitig zeigt sie, dass der Spielraum hinsichtlich der Reformfähigkeit der Kirche längst nicht so klein ist, wie das Lehramt glauben machen möchte und liefert damit wichtige Argumente für die Diskussionen um Weihe und Jurisdiktion von Frauen in der römisch-katholischen Kirche. Dr. Sarah Röttger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Dekanat der Katholisch-Theologischen Fakultät in Münster.
Descrição Física:1 Online-Ressource (352 S.)
ISBN:3170425870
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:bsz:24-epflicht-2035597