Cronica Aule regie = Die Königsaaler Chronik
Die Königsaaler Chronik (Cronica Aule regie), die in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts im Zisterzienserkloster Königsaal (Zbraslav) bei Prag von dessen Abt Peter von Zittau (ca. 1275-1339) verfasst wurde, berichtet über zeitgenössische Ereignisse und gehört zu den gelungensten Schöpfungen der h...
Subtitles: | Die Königsaaler Chronik |
---|---|
企業作者: | |
其他作者: | ; ; ; ; ; |
格式: | Print 圖書 |
語言: | Latin German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
出版: |
Wiesbaden
Harrassowitz Verlag
2022
|
In: |
Monumenta Germaniae historica (tomus 40)
Year: 2022 |
評論: | [Rezension von: Cronica Aule regie] (2024) (Krzenck, Thomas, 1959 -)
[Rezension von: Cronica Aule regie] (2024) (Krzenck, Thomas, 1959 -) |
叢編: | Monumenta Germaniae historica Scriptores in folio
tomus 40 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Chronicon Aulae regiae
B Böhmen / 歷史 1253-1338 B 歷史學 / Chronicon Aulae regiae |
Further subjects: | B
Europäische Geschichte: Mittelalter
B Historiography B Medieval / HISTORY B 泉 B Europa B Geschichtsschreibung, Historiographie B Historiography / HISTORY B Medieval History |
在線閱讀: |
Cover (Verlag) Inhaltsbeschreibung Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
總結: | Die Königsaaler Chronik (Cronica Aule regie), die in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts im Zisterzienserkloster Königsaal (Zbraslav) bei Prag von dessen Abt Peter von Zittau (ca. 1275-1339) verfasst wurde, berichtet über zeitgenössische Ereignisse und gehört zu den gelungensten Schöpfungen der hochmittelalterlichen europäischen Historiographie. In drei Bücher gegliedert umfasst die Chronik die Geschehnisse der Jahre 1253 bis 1338: Während das erste Buch (1253-1316), thematisch gegliedert nach Personen wie Premysl Ottokar II., Wenzel II., Kaiser Heinrich VII., der Premyslidin Elisabeth und Johann von Luxemburg, in idealisierter Weise mit umfangreichen Verspartien berichtet, werden in den Büchern 2 (1317-1333) und 3 (1334-1338) die zeitgenössischen Ereignisse in annalistischer Anordnung unter Beibehaltung der prosimetrischen Form festgehalten. Trotz ihrer Bedeutung als Quelle vor allem für die böhmische, mitteleuropäische und französische Geschichte des 14. Jahrhunderts war das Werk lange Zeit nur in älteren Editionen zugänglich. Die von Anna Pumprová und Libor Jan an der Philosophischen Fakultät der Masaryk-Universität in Brno/Brünn seit 2010 erarbeitete kritische Ausgabe bietet nun eine gesicherte Textgrundlage und wird durch einen modernen historischen Kommentar sowie zahlreiche Register erschlossen. |
---|---|
實物描述: | LXXIII, 592 Seiten, 30 x 22 cm |
ISBN: | 3447107553 |