Metropolit Hilarion im Exil: der ehemalige Außenamtsleiter auf Distanz zu Patriarch Kyrill
Der "Außenminister" der russisch-orthodoxen Kirche ist abgesetzt worden - offenbar unter staatlichem Druck, mit Zustimmung des Patriarchen. Die Rekonstruktion der Geschehnisse zeigt: Er positionierte sich zum Krieg von Anfang an kritisch und distanzierte sich zunehmend auch öffentlich von...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Electrónico Artículo |
Lenguaje: | Alemán |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado: |
2022
|
En: |
Herder-Korrespondenz
Año: 2022, Volumen: 76, Número: 8, Páginas: 26-28 |
(Cadenas de) Palabra clave estándar: | B
Ilarion, Metropolita 1966-
/ Guerra de la Ucrania
/ Geschichte 2022
/ Trasferencia (Derecho eclesiástico)
|
Clasificaciones IxTheo: | KAJ Época contemporánea KBK Europa oriental SD Derecho eclesiástico ; Iglesia ortodoxa ZC Política general |
Acceso en línea: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Sumario: | Der "Außenminister" der russisch-orthodoxen Kirche ist abgesetzt worden - offenbar unter staatlichem Druck, mit Zustimmung des Patriarchen. Die Rekonstruktion der Geschehnisse zeigt: Er positionierte sich zum Krieg von Anfang an kritisch und distanzierte sich zunehmend auch öffentlich von der Haltung Kyrills. Er ist kein "Dissident", sondern weiterhin die mahnende Stimme zum Dialog zwischen Ost und West. |
---|---|
ISSN: | 2628-5622 |
Obras secundarias: | Enthalten in: Herder-Korrespondenz
|