Religiös motivierte Ungleichbehandlung durch politische Partei. EGMR, Urteil vom 10.7.2012,-No.58369/10 (Staatkundig Gereformeerde Partij./.Niederlande)
Eine politische Partei, die aus religiösen Gründen die Kandidatur von Frauen für politische Ämter ausschließt, verstößt gegen das Diskriminierungsverbot und kann sich nicht auf ihre Religions-, Meinungsäußerungs- und Vereinigungsfreiheit berufen. Im vorliegenden Verfahren ist nicht zu prüfen, welche...
Autor Corporativo: | |
---|---|
Tipo de documento: | Recurso Electrónico Artigo |
Idioma: | Alemão |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
2016
|
Em: |
Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Ano: 2016, Volume: 60, Páginas: 20-42 |
Acesso em linha: |
Volltext (Verlag) |
Resumo: | Eine politische Partei, die aus religiösen Gründen die Kandidatur von Frauen für politische Ämter ausschließt, verstößt gegen das Diskriminierungsverbot und kann sich nicht auf ihre Religions-, Meinungsäußerungs- und Vereinigungsfreiheit berufen. Im vorliegenden Verfahren ist nicht zu prüfen, welche konkreten Maßnahmen der Staat zur Durchsetzung des Diskriminierungsverbots - wie etwa den Entzug bisher gewährter Subventionen - zu ergreifen hat. |
---|---|
ISBN: | 3110465744 |
Obras secundárias: | Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.1515/9783110465747 |