Besondere Loyalitätsobliegenheiten in kirchlichen Arbeitsverhältnissen: eine verfassungsrechtliche Betrachtung im Kontext jüngerer Rechtsentwicklungen und zunehmender religiöser Pluralisierung

Cover -- 1. Teil: Besondere Loyalitätsobliegenheiten in kirchlichen Arbeitsverhältnissen in einer (religions-)verfassungsrechtlichen Gemengelage -- A. Einleitung -- B. Verfassungsrechtlicher Kontext der sog. Chefarzt-Entscheidung des BVerfG v. 22.10.2014 -- I. Die Entscheidung des BVerfG im Überblic...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Krewerth, Linda 1984- (Autore)
Ente Autore: Universität zu Köln (Istituto che emette la laurea)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft 2022
In: Schriften zum Religionsrecht (Band 11)
Anno: 2022
Recensioni:[Rezension von: Krewerth, Linda, 1984-, Besondere Loyalitätsobliegenheiten in kirchlichen Arbeitsverhältnissen : eine verfassungsrechtliche Betrachtung im Kontext jüngerer Rechtsentwicklungen und zunehmender religiöser Pluralisierung] (2022) (Edenharter, Andrea, 1985 -)
[Rezension von: Krewerth, Linda, 1984-, Besondere Loyalitätsobliegenheiten in kirchlichen Arbeitsverhältnissen : eine verfassungsrechtliche Betrachtung im Kontext jüngerer Rechtsentwicklungen und zunehmender religiöser Pluralisierung] (2022) (Edenharter, Andrea)
[Rezension von: Krewerth, Linda, 1984-, Besondere Loyalitätsobliegenheiten in kirchlichen Arbeitsverhältnissen : eine verfassungsrechtliche Betrachtung im Kontext jüngerer Rechtsentwicklungen und zunehmender religiöser Pluralisierung] (2022) (Unruh, Peter, 1965 -)
Edizione:1st ed.
Periodico/Rivista:Schriften zum Religionsrecht Band 11
(sequenze di) soggetti normati:B Europäischer Gerichtshof / Germania, Bundesverfassungsgericht / Giurisprudenza <motivo> / Diritto ecclesiastico del lavoro / Lavoratore / Lealtà / Diritto all'autodeterminazione / Verfassungsidentität
Notazioni IxTheo:KBB Area germanofona
SA Diritto ecclesiastico
SB Diritto canonico
Altre parole chiave:B Tesi universitaria
B Electronic books
Accesso online: Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Cover -- 1. Teil: Besondere Loyalitätsobliegenheiten in kirchlichen Arbeitsverhältnissen in einer (religions-)verfassungsrechtlichen Gemengelage -- A. Einleitung -- B. Verfassungsrechtlicher Kontext der sog. Chefarzt-Entscheidung des BVerfG v. 22.10.2014 -- I. Die Entscheidung des BVerfG im Überblick -- II. Überblick über die verfassungsrechtlichen Grundlagen kirchlicher Arbeitsverhältnisse -- 1. Die maßgeblichen Verfassungsgarantien -- a) Art. 140 GG i. V. m. Art. 137 Abs. 3 WRV - Das Selbstbestimmungsrecht der Kirchen und anderer Religionsgemeinschaften -- b) Art. 4 Abs. 1 und Abs. 2 GG - Die grundrechtliche Religionsfreiheit -- 2. Zusammenschau der relevanten Ausprägungen der verfassungsrechtlichen Gewährleistungen -- a) „Ordnen" und „Verwalten" -- b) „Eigene Angelegenheiten" -- 3. Das kirchliche Selbstverständnis als Ausgangspunkt -- 4. Schranken der verfassungsrechtlichen Garantien -- III. Wegleitende Vorgaben in der jüngeren Rechtsprechung des BVerfG und des BVerwG mit Bezügen zum kirchlichen Arbeitsrecht -- 1. Die Anerkennung als Religionsgemeinschaft - Muslimische Dachverbände -- a) Muslimisches Leben in Deutschland und dessen Organisationsgrad in Zahlen -- b) Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Anerkennung als Religionsgemeinschaft -- c) Die wesentlichen Leitlinien der Entscheidung des BVerwG zur Anerkennung muslimischer Dachverbände als Religionsgemeinschaft -- d) Perspektiven für ein „islamisches Arbeitsrecht"? -- 2. Verleihung des Körperschaftsstatus an Zeugen Jehovas -- a) Der Körperschaftsstatus - Zahlreiche Rechte, ein „Privilegienbündel" und die Frage nach seiner Funktion -- b) Rechtliche Grundlagen einer Verleihung des Körperschaftsstatus an eine Religionsgemeinschaft -- c) Die maßgebenden Erwägungen des BVerfG in der Entscheidung aus dem 102. Band - Die neue grundrechtsdogmatische Deutung der Weimarer Artikel.
Descrizione del documento:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Descrizione fisica:1 online resource (418 pages)
ISBN:3748927827